Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wird 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

Heidschnuckentour 2025
02.05.2025 bis 04.05.2025
Anmeldung ab:
05.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

10. Nordtour 2025
29.05.2025 bis 01.06.2025
Anmeldung ab:
06.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

4. Hochrhön-Genusstour 2025
25.07.2025 bis 27.07.2025
Anmeldung ab:
12.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

Kult-Tour 2025
27.08.2025 bis 31.08.2025
Anmeldung ab:
26.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 12.06. - 15.06.2025: 3. Alpen-Rundfahrt 2025
Danke an Alle die sich für die 3. Alpentour angemeldet haben. Es gibt einen neuen Rekord, die Tour war innerhalb von 2 Minuten ausgebucht. Für alle bei denen es mit der Anmeldung nicht geklappt [mehr..]

Tipps und Tricks

Aus für GPS-Tracker-Dienst

BikerSOS Service wird eingestellt Die Betreiber von BikerSOS verkündeten Anfang April 2022, dass sie ihren BikerSOS-Dienst leider einstellen müssen. Der GPS-Tracker bot Unfallerkennung, [mehr..]


Alle Infos

Informationen

Diese Städte sperren Zweiräder aus

Fahrverbote aus Umweltschutzgründen für Autos sind in vielen Städten bereits Realität. Aber auch Motorräder dürfen manche urbanen Zonen nur noch beschränkt befahren.
Der jüngste Vorstoß für Fahrverbote in Städten, die auch Roller- und Motorradfahrer treffen werden, kommt aus Spanien. Seit Januar dürfen in Barcelona ältere Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren an Werktagen zwischen sieben Uhr morgens und acht Uhr abends nicht mehr fahren. Das gilt auch für Mopeds und Motorräder aus Baujahr 2002 oder älter und für Pkw (ab 20 Jahre, Diesel ab 14 Jahre). Für Busse und Lkw soll das Verbot 2021 kommen. Dadurch soll die Luftqualität im Innenstadtbereich verbessert werden. Die Fahrverbotszone umfasst einen Bereich von 95 Quadratkilometern innerhalb der Ringstraßen Barcelonas. Um die Einhaltung kontrollieren zu können, werden seitens der örtlichen Behörden Plaketten ausgegeben für Fahrzeuge, die weiterhin fahren dürfen. Ähnliche Verbote gibt es in französischen Großstädten seit 2016.
Niederlande planen Fahrverbote

Laut dem "Clean Air Action Plan" der Stadt Amsterdam will die niederländische Hauptstadt nach Möglichkeit ab 2030 jegliche Benzin- und Dieselfahrzeuge aussperren, das gilt wohlgemerkt auch für Motorräder und Roller. Schon ab 2025 soll die Ringautobahn A10 von einem Fahrverbot für Taxis, Busse, Transporter und Roller mit Verbrenner-Motoren betroffen sein, fünf Jahre später dann auch für private Pkw und Motorräder.
London, Paris und Rom mit Beschränkungen

Die britische Hauptstadt London hat erst zum 8. April 2019 seine Ultra Low Emission Zone (ULEZ) deutlich ausgeweitet, in die nur noch Motorräder einfahren dürfen, die mindestens Euro 3 erfüllen. Eine weitere deutliche Ausdehnung der ULEZ haben die Briten bereits für den 25. Oktober 2021 angekündigt und planen konkret die Erweiterung der ULEZ um den Faktor 18: Waren bisher die City of London und das allgemeine City-Center von den Fahreinschränkungen betroffen, will der amtierende Bürgermeister die Zone nun auf die meisten Vororte und nahezu alle Zubringer in die Stadt erweitern, darunter fallen dann selbst einige Autobahnen. Wer dennoch mit seinem Fahrzeug in die Zone einfahren will, kann sich ein Tagesticket für 12,50 Pfund Sterlin kaufen. Wer ohne erwischt wird muss 1.000 Pfund Strafen zahlen.

[ eingetragen am: 2021-05-27 20:31:19 ] [ Quelle: Motorrad Online ]