Navigation
Unsere Vereinigung wird 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Information
Suche
Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 09.08. - 11.08.2024: In Via Terra Passato - AktiTour 202
die Ende des Monats ist Anmeldeschluss; bis dahin sind die Zimmer [mehr..]
Re: 09.08. - 11.08.2024: In Via Terra Passato - AktiTour 202
die Ende des Monats ist Anmeldeschluss; bis dahin sind die Zimmer [mehr..]
Tipps und Tricks
Fünf Jahre Garantie auf alle Schuberth MotorradhelmeSCHUBERTH hat große Ziele: höchste Qualitätsstandards, größtmögliche Sicherheit, bestmögliche Helme. Dazu gehört auch die bestmögliche Garantie. Darum gibt SCHUBERTH auf alle Motorradhelme [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Scheibenrückstellung RP08 und RP11//FJR1300(A/AS)
Deaktivierung der automatischen Scheibenrückstellung
ab Modell 2003von Nr. 58
Thomas Straub
Auf dem ersten Bild kann man den Einbauort gut lokalisieren:
Unterhalb der elektronischen Anzeige, nachdem die Verkleidung demontiert wurde.
Hier nun wird mit einer gebogenen Spitzzange der Stecker leicht gelöst, dann die Haltenase eingedrückt und anschließend der Stecker entfernt. Für einen evtl. Wiedereinbau gut aufheben!
Die DeLuxe-Lösung könnte so aussehen, dass in die Drahtbrücke ein Ausschalter eingeschleift wird, so dass man die Automatik jederzeit ein- und ausschalten kann.
© 2004 by Thomas Straub (Bilder und Umbau)
© 2004 by Detlef Teichmann (Text)
ab Modell 2003von Nr. 58
Thomas Straub
Auf dem ersten Bild kann man den Einbauort gut lokalisieren:
Unterhalb der elektronischen Anzeige, nachdem die Verkleidung demontiert wurde.

Hier nun wird mit einer gebogenen Spitzzange der Stecker leicht gelöst, dann die Haltenase eingedrückt und anschließend der Stecker entfernt. Für einen evtl. Wiedereinbau gut aufheben!
Die DeLuxe-Lösung könnte so aussehen, dass in die Drahtbrücke ein Ausschalter eingeschleift wird, so dass man die Automatik jederzeit ein- und ausschalten kann.

© 2004 by Thomas Straub (Bilder und Umbau)
© 2004 by Detlef Teichmann (Text)
© 2004 by Thomas Straub (Bilder und Umbau)