Navigation
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Information
Suche
Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
2030: 11. FJR-Tourer Deutschland-Treffen: Ausrichter gesucht
Hallo , das 10. FJR- Tourer Deutschlandtreffen 2028 ist soweit Wer-Wie-Wo bleibt vorerst und mehr dazu wird erst am letzten Abend des Deutschlandtreffens 2026 im Westerwaldtreff bei der [mehr..]
2030: 11. FJR-Tourer Deutschland-Treffen: Ausrichter gesucht
Hallo , das 10. FJR- Tourer Deutschlandtreffen 2028 ist soweit Wer-Wie-Wo bleibt vorerst und mehr dazu wird erst am letzten Abend des Deutschlandtreffens 2026 im Westerwaldtreff bei der [mehr..]
Tipps und Tricks
2020-12 Rückruf Yamaha FJR 1300Möglicher Getriebedefekt Yamaha muss in Deutschland den Supertourer FJR 1300 in die Werkstätten zurückrufen. An den Getriebezahnrädern des zweiten Ganges kann es zu Schäden kommen. An den [mehr..]
Events der FJR-Tourer Deutschland
6. FJR-Tourer Deutschland-Treffen Eyfalia 2018
vom 10-05-2018 bis 13-05-2018
alternative Aktivitäten
[ Trier / Rheinland-Pfalz ]
WeinErlebnisTour
[ Tourtage: Fr ]
Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trier_Porta_Nigra_BW_5.JPG?uselang=de
Dieses Angebot ist für diejenigen gedacht, die mal etwas regionaltypisches erleben möchten. Dieses Programm wird ausschließlich am Freitag angeboten. Hierfür ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erforderlich.
Die WeinErlebnistour muß von den Organisatorinnen vorab verbindlich gebucht werden. Daher ist von den Teilnehmern/-innen Vorkasse erforderlich. Kosten: 14,00 /Person zzgl. Wein- und Sektprobe (bei Mindestteilnehmerzahl, Stand 2017) Den Betrag bitte nach der Anmeldung auf das später separat mitgeteilte Konto überweisen. Bei einer späteren Absage des Teilnehmers/der Teilnehmerin erfolgt keine Erstattung.
Trier ist eine der größten deutschen Weinmetropolen. Viele Sehenswürdigkeiten haben eine enge Verbindung zum Wein.
Die Anfahrt nach Trier erfolgt mit privaten Pkws.
Verlauf:
Porta Nigra - Hauptmarkt - Domfreihof - Palais Kesselstatt - Sektprobe - Basilika - kommentierte Weinprobe (3 Weine)
Die WeinErlebnistour muß von den Organisatorinnen vorab verbindlich gebucht werden. Daher ist von den Teilnehmern/-innen Vorkasse erforderlich. Kosten: 14,00 /Person zzgl. Wein- und Sektprobe (bei Mindestteilnehmerzahl, Stand 2017) Den Betrag bitte nach der Anmeldung auf das später separat mitgeteilte Konto überweisen. Bei einer späteren Absage des Teilnehmers/der Teilnehmerin erfolgt keine Erstattung.
Trier ist eine der größten deutschen Weinmetropolen. Viele Sehenswürdigkeiten haben eine enge Verbindung zum Wein.
Die Anfahrt nach Trier erfolgt mit privaten Pkws.
Verlauf:
Porta Nigra - Hauptmarkt - Domfreihof - Palais Kesselstatt - Sektprobe - Basilika - kommentierte Weinprobe (3 Weine)
anfallende Kosten für diese Veranstaltung 14.00 Euro pro Person (siehe Beschreibung)
[ Eifel / Rheinland-Pfalz ]
Rundwanderung: Die teuflische Acht
[ Tourtage: Sa ]
Bildquelle: Ralf Schreiber
Dieses Angebot richtet sich an die Wanderfreunde unter den FJR-Tourern. 5,8 Kilometer, die es in sich haben: Eine wunderschöne Tour zwischen Teufelsschlucht und Irreler Wasserfällen!
Die Anfahrt erfolgt mit privaten Pkws.
Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (bei den Aussichten) ist Voraussetzung. Einkehrmöglichkeit am Besucherzentrum (Anfang und Ende der Tour) sowie in der Waldschänke (nach ca. 1,5 Stunden).
Im Besucherzentrum gibt es neben dem Bistro (Einkehrmöglichkeit) eine Imkerei, eine Wildkräuterwerkstatt, eine Ausstellung und vieles mehr zu besichtigen.
Die Teufelsschlucht entstand gegen Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren infolge eines Felssturzes bzw. einer Serie von Felsstürzen.
Die Anfahrt erfolgt mit privaten Pkws.
Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit (bei den Aussichten) ist Voraussetzung. Einkehrmöglichkeit am Besucherzentrum (Anfang und Ende der Tour) sowie in der Waldschänke (nach ca. 1,5 Stunden).
Im Besucherzentrum gibt es neben dem Bistro (Einkehrmöglichkeit) eine Imkerei, eine Wildkräuterwerkstatt, eine Ausstellung und vieles mehr zu besichtigen.
Die Teufelsschlucht entstand gegen Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren infolge eines Felssturzes bzw. einer Serie von Felsstürzen.
[ Eifel / Rheinland-Pfalz ]
Bitburg und das Wasser
[ Tourtage: Sa ]
Bildquelle: Michael Napientek
Dieses Angebot ist für diejenigen gedacht, die nicht Motorradfahren möchten, sondern eine etwas gemütlichere Tour bevorzugen. Die Tagestour wird ausschließlich am Samstag angeboten.
Die Tour beginnt um 10:00 Uhr ab Hotel, wir fahren mit privaten PKW zuerst nach Brecht. Der Gewässerlehrpfad im Echtersbachtal erläutert die Notwendigkeit eines schonenden Umgangs mit unseren Gewässern und gibt grundlegende Informationen auf insgesamt 12 Tafeln über die Zusammenhänge dieses Lebensraumes. Der Lehrpfad führt über einen guten und breiten Waldweg (festes Schuhwerk erforderlich, ggf. auch an Regenkleidung denken) entlang des Echtersbachs.
Anschließend fahren wir zum Stausee nach Biersdorf am See (ca. 7 km entfernt).
Dort gemeinsames Mittagessen im Restaurant Markplatz (im Dorint Hotel) mit Blick auf den See (Außenterrasse vorhanden).
Anschließend gemeinsamer Spaziergang auf einem 5 km Rundweg um den See, alternativ können auch Tretboote zu einer Fahrt auf dem See gemietet werden.
Gegen 16:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel.
Die Tour beginnt um 10:00 Uhr ab Hotel, wir fahren mit privaten PKW zuerst nach Brecht. Der Gewässerlehrpfad im Echtersbachtal erläutert die Notwendigkeit eines schonenden Umgangs mit unseren Gewässern und gibt grundlegende Informationen auf insgesamt 12 Tafeln über die Zusammenhänge dieses Lebensraumes. Der Lehrpfad führt über einen guten und breiten Waldweg (festes Schuhwerk erforderlich, ggf. auch an Regenkleidung denken) entlang des Echtersbachs.
Anschließend fahren wir zum Stausee nach Biersdorf am See (ca. 7 km entfernt).
Dort gemeinsames Mittagessen im Restaurant Markplatz (im Dorint Hotel) mit Blick auf den See (Außenterrasse vorhanden).
Anschließend gemeinsamer Spaziergang auf einem 5 km Rundweg um den See, alternativ können auch Tretboote zu einer Fahrt auf dem See gemietet werden.
Gegen 16:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel.