Navigation

Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland Dunlop FJR-Tourer FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Haupttour Heimreise Kurven Maschine Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

1. Alpen - Rundfahrt 2023
08.06.2023 bis 11.06.2023
Anmeldung ab:
17.12.2022 20:00
[ zum Termin ]

Thüringentour 2023
23.06.2023 bis 25.06.2023
Anmeldung ab:
08.01.2023 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]

Tipps und Tricks

Gehörschutz für Motorradfahrer

Fahrerinnen und Fahrer von Motorrädern und leistungsstarken Rollern sollten unterm Helm Gehörschutz tragen: Nicht nur der Verkehrslärm kann zu erheblichen akustischen Belastungen und [mehr..]


Technik

FJR 1300 Modelle (Historie)

FJR 1300 (RP04) MetallicSilver (SM1)
FJR 1300 (RP04) MetallicSilver (SM1)
Quelle: Yamaha Design Cafè
  • Baujahr: 2002
  • Hubraum: 1298 cm3
  • Leistung: 145 PS (106 kW) bei 8500
  • Farbe: MetallicSilver (SM1)
    weitere Farben: (Black2 (BL2), DeepPurplishBlueMetallicC (DPBMC))
  • Motor: Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, flüssigkeitsgekühlt, quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Einteilige, geschmiedete Kurbelwelle. Zylindernummerierung in Fahrtrichtung von links nach rechts. Elektrostarter
  • Bohrung / Hub: 79,0 x 66,2 mm
  • Verdichtung: 10,8 : 1
  • Gemischaufbereitung: elektronische Einspritzanlage, Trockenfilter, Saugrohrdurchmesser 42 mm
  • Gassteuerung: 4 Ventile pro Zylinder, über zwei oben liegende, kettengetriebene Nockenwellen und Tassenstössel mit innen liegenden Einstellplättchen (Shims) betätigt
  • Steuerzeiten: Einlass öffnet 30 Grad vor OT Einlass schließt 50 Grad nach UT Auslass öffnet 55 Grad vor UT Auslass schließt 25 Grad nach OT
  • Leerlaufdrehzahl: 1000 bis 1100 min-1
  • Auspuffanlage: 4-in-2-Auspuff mit Dreiwegekatalysator
  • Motoröl: SAE 20W40SE, SAE 10W40SE ohne Filterwechselmit FilterwechselNeubefüllung 3,8 l4,0 l4,9 l
  • Achsantriebsöl: 0,2 l
  • Kühlmittel: Kühler 3,2 l Ausgleichsbehälter 0,485 l Volumen zw. min. + max. 0,15 l
  • Kraftstoff: Normalbezin bleifreitotalReserve 25 l5 l
  • Schadstoffklasse:
  • Leergewicht: 237
  • Zulässiges Gesamtgewicht:
  • Sitzhöhe:
  • VMax:
  • Bemerkung: Die Ur-FJR, inoffiziell als 'Classic' bezeichnet. Sie war nur ohne Antiblockiersystem (ABS) erhältlich, daher wurden kleinere Bremsscheiben (v: 2× 298 mm, h: 1× 282 mm) verbaut. Mit 268kg fahrfertig hat die RP04 das geringste Gewicht der FJR Familie. Optisch ist die RP04, durch abgesetzte vordere Blinker erkennbar.
  • UVP: ab 0.00
  • Reifen: