Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wird 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Aufwärmrunde Bridgestone Continental Deutschland Dunlop FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Haupttour Heimreise Kurven Maschine Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags System Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

2. Alpen - Rundfahrt 2024
06.06.2024 bis 09.06.2024
Anmeldung ab:
17.12.2023 20:00
[ zum Termin ]

Thüringentour 2024
21.06.2024 bis 23.06.2024
Anmeldung ab:
07.01.2024 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
25.07. - 27.07.2025: 4. Hochrhön - Genusstour
Hallo liebe Rhönfreunde , Endlich ist es wieder soweit. Nach einer zweijährigen Pause findet nun wieder eine Rhöntour statt. Ich freue mich riesig darauf und möchte euch ganz herzlich einladen [mehr..]

Tipps und Tricks

Höhere Bußgelder in der Straßenverkehrsordnung

Zu schnell wird teurer, Gehwegparken auch Mit der jüngsten Überarbeitung der Straßenverkehrsordnung werden die Strafen für Tempoüberschreitungen höher. Auch das Parken auf dem Gehweg kann nun [mehr..]


Events der FJR-Tourer Deutschland

8. FJR-Tourer-Deutschlandtreffen 2024

vom 09-05-2024 bis 12-05-2024

Touren

[ D / West-/Ost-Harz 150km ] Harz wir kommen ... Rappbode Stausee [ Tourtage: Do ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Auf dieser Tour wollen wir uns auf das Tour-Wochenende im Harz einstimmen. Die Strecke verläuft vom Hotel quer durch den Harz über die Okertalsperre bis zum Rappbode Stausee. Dort werden wir einen kleinen Stopp einlegen und auf einem kleinen Rundkurs über die Odertalsperre wieder zurück zum Hotel fahren.
gpxgpx
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / West-/Ost-Harz 150km ] Harz wir kommen ... Rappbode Stausee (mal anders herum) [ Tourtage: Do ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Auf dieser Tour wollen wir uns auf das Tour-Wochenende im Harz einstimmen. Die Strecke verläuft vom Hotel quer durch den Harz über die Odertalsperre bis zum Rappbode Stausee. Dort werden wir einen kleinen Stopp einlegen und auf einem kleinen Rundkurs über die Okertalsperre wieder zurück zum Hotel fahren.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
Fahrstil
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / West-/Ost-Harz 150km ] Harz wir kommen ... Odertalsperre [ Tourtage: Do ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Auf dieser Tour wollen wir uns auf das Tour-Wochenende im Harz einstimmen. Die Strecke verläuft vom Hotel quer durch den Harz über die Okertalsperre und Eckertalsperre bis zur Odertalsperre. In der Nähe der Odertalsperre werden wir einen kleinen Stopp einlegen und auf einem kleinen Rundkurs über die Sösetalsperre wieder zurück zum Hotel fahren.
gpxgpx
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
Fahrstil
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / West-/Ost-Harz 150km ] Harz wir kommen ... Odertalsperre (mal anders herum) [ Tourtage: Do ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Auf dieser Tour wollen wir uns auf das Tour-Wochenende im Harz einstimmen. Die Strecke verläuft vom Hotel quer durch den Harz über die Sösetalsperre zur Odertalsperre. In der Nähe der Odertalsperre werden wir einen kleinen Stopp einlegen und auf einem kleinen Rundkurs über die Eckertalsperre und Okertalsperre wieder zurück zum Hotel fahren.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
Fahrstil
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Zentral-Harz 310km ] Ritt zur Roßtrappe XL [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Diese Tour führt uns zunächst in südöstlicher Richtung über Clausthal-Zellerfeld zum Torfhaus, wo wir einen Blick zur höchsten Erhebung des Harzes, den Brocken genießen werden. Von dort aus führt uns eine kurvenreiche Strecke dann über Bad Lauterberg, Braunlage und Stadt Elbingerode nach Thale. Hier erreichen wir unseren Mittagsstop, die legendäre Roßtrappe, wo sich uns ein erster Höhepunkt der Tour bietet - der Blick auf den Hexentanzplatz. Danach geht es weiter in südwestlicher Richtung über Friedrichsbrunn und Stadt Hasselfelde bis zum Netzkater, ein bekannter Bikertreff im Harz. Der 4. Teil der Strecke verläuft in westlicher Richtung über Stadt Benneckenstein und Bad Sachsa zum Ravensberg, wo sich uns einer weiterer Tour-Höhepunkt bieten wird. Hier genießen wir eine atemberaubenden Rundumblick in den westlichen und östlichen Harz. Der letzte Teil der Tour führt uns dann über Herzberg und Osterode zurück zum Hotel.
gpxgpxgpxgpxgpx
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Zentral-Harz 270km ] Ritt zur Roßtrappe M [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Diese Tour führt uns zunächst in südöstlicher Richtung über Clausthal-Zellerfeld zum Torfhaus, wo wir einen Blick zur höchsten Erhebung des Harzes, den Brocken genießen werden. Von dort aus führt uns eine kurvenreiche Strecke dann über Bad Lauterberg, Braunlage und Stadt Elbingerode nach Thale. Hier erreichen wir unseren Mittagsstop, die legendäre Roßtrappe, wo sich uns ein erster Höhepunkt der Tour bietet - der Blick auf den Hexentanzplatz. Danach geht es weiter in südwestlicher Richtung über Friedrichsbrunn, Stadt Hasselfelde, Stadt Benneckenstein und Bad Sachsa zum Ravensberg, wo sich uns einer weiterer Tour-Höhepunkt bieten wird. Hier genießen wir eine atemberaubenden Rundumblick in den westlichen und östlichen Harz. Der letzte Teil der Tour führt uns dann über Herzberg und Osterode zurück zum Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Zentral-Harz 240km ] Ritt zur Roßtrappe S [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Diese Tour führt uns zunächst in südöstlicher Richtung über Clausthal-Zellerfeld zum Torfhaus, wo wir einen Blick zur höchsten Erhebung des Harzes, den Brocken genießen werden. Von dort aus führt uns eine kurvenreiche Strecke dann über Braunlage und Stadt Elbingerode nach Thale. Hier erreichen wir unseren Mittagsstop, die legendäre Roßtrappe, wo sich uns ein erster Höhepunkt der Tour bietet - der Blick auf den Hexentanzplatz. Danach geht es weiter in südwestlicher Richtung über Friedrichsbrunn, Stadt Hasselfelde, Stadt Benneckenstein und Bad Sachsa zum Ravensberg, wo sich uns einer weiterer Tour-Höhepunkt bieten wird. Hier genießen wir eine atemberaubenden Rundumblick in den westlichen und östlichen Harz. Der letzte Teil der Tour führt uns dann über Bad Lauterberg, Sankt Andreasberg und Clausthal-Zellerfeld zurück zum Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
Fahrstil
FahrstilFahrstil
[ D / Zentral-Harz 310km ] Zu Gast bei der Köhlerliesel XL [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Diese Tour führt uns zunächst in südöstlicher Richtung über Clausthal-Zellerfeld zum Torfhaus, wo wir einen Blick zur höchsten Erhebung des Harzes, den Brocken genießen werden. Von dort aus führt uns eine kurvenreiche Strecke dann über Sankt Andreasberg, Braunlage, Sorge und Stadt Elbingerode zum Stemberg. Hier erreichen wir unseren Mittagsstop, die Harzköhlerei Stemberghaus, wo uns rußschwarze Gestalten an dampfenden Meilern das althergebrachte Handwerk des Köhlers näherbringen werden. Danach geht es weiter in südwestlicher Richtung über Thale, Friedrichsbrunn und Stadt Hasselfelde bis zum Netzkater, ein bekannter Bikertreff im Harz. Der 4. Teil der Strecke verläuft in westlicher Richtung über Stadt Benneckenstein und Bad Sachsa zum Ravensberg, wo sich uns einer weiterer Tour-Höhepunkt bieten wird. Hier genießen wir eine atemberaubenden Rundumblick in den westlichen und östlichen Harz. Der letzte Teil der Tour führt uns dann über Herzberg und Osterode zurück zum Hotel.
gpxgpxgpxgpxgpx
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Zentral-Harz 260km ] Zu Gast bei der Köhlerliesel M [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Diese Tour führt uns zunächst in südöstlicher Richtung über Clausthal-Zellerfeld zum Torfhaus, wo wir einen Blick zur höchsten Erhebung des Harzes, den Brocken genießen werden. Von dort aus führt uns eine kurvenreiche Strecke dann über Sankt Andreasberg, Braunlage, Sorge und Stadt Elbingerode zum Stemberg. Hier erreichen wir unseren Mittagsstop, die Harzköhlerei Stemberghaus, wo uns rußschwarze Gestalten an dampfenden Meilern das althergebrachte Handwerk des Köhlers näherbringen werden. Danach geht es weiter in südwestlicher Richtung über Allrode, Stiege und Stadt Hasselfelde, Stadt Benneckenstein, Hohegeiß und Bad Sachsa zum Ravensberg, wo sich uns einer weiterer Tour-Höhepunkt bieten wird. Hier genießen wir eine atemberaubenden Rundumblick in den westlichen und östlichen Harz. Der letzte Teil der Tour führt uns dann über Herzberg und Osterode zurück zum Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Zentral-Harz 230km ] Zu Gast bei der Köhlerliesel S [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Diese Tour führt uns zunächst in südöstlicher Richtung über Clausthal-Zellerfeld zum Torfhaus, wo wir einen Blick zur höchsten Erhebung des Harzes, den Brocken genießen werden. Von dort aus führt uns eine kurvenreiche Strecke dann über Sankt Andreasberg, Braunlage, Sorge und Stadt Elbingerode zum Stemberg. Hier erreichen wir unseren Mittagsstop, die Harzköhlerei Stemberghaus, wo uns rußschwarze Gestalten an dampfenden Meilern das althergebrachte Handwerk des Köhlers näherbringen werden. Danach geht es weiter in südwestlicher Richtung über Allrode, Stiege und Stadt Hasselfelde, Stadt Benneckenstein, Hohegeiß und Bad Sachsa zum Ravensberg, wo sich uns einer weiterer Tour-Höhepunkt bieten wird. Hier genießen wir eine atemberaubenden Rundumblick in den westlichen und östlichen Harz. Der letzte Teil der Tour führt uns dann über Bad Lauterberg, Sankt Andreasberg und Clausthal-Zellerfeld zurück zum Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
Fahrstil
FahrstilFahrstil
[ D / Kyffhäusergebirge 290km ] Kurven-Rodeo im Kyffhäuser XL [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Der erste Teil der Strecke leitet uns über Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Torfhaus nach Sankt Andreasberg, die höchstgelegene Bergstadt des Harzes (820m über Normalnull). Nach einem kurzen Zwischenstopp, fahren wir über Braunlage südöstlich zum Netzkater, einem bekannten und sehr beliebten Bikertreff im Harz. Von dort aus machen wir uns dann auf den Weg zum Kyffhäuser. Die Strecke führt uns über Neustadt und Bucholz nach Kelbra, von wo aus uns ein abenteuerliches Kurven-Eldorado erwartet, ein absoluter Höhepunkt dieser Tour nicht nur für diejenigen, die den Kyffhäuser noch nicht unter die Räder genommen haben. Nachdem wir den Gebirgszug überquert haben, erreichen wir unseren Mittagsstopp, die Sennhütte kurz vor Bad Frankenhausen im Kyffhäuser. Von Bad Frankenhausen geht es weiter über Sondershausen nach Nordhausen und wieder zurück in den Harz bis zum Netzkater. Nach einer Kaffeepause am Netzkater fahren wir im letzten Tourabschnitt einer der herrlichsten kurvenreiche Strecke des Harzes über Rotacker, Sorge, Herzberg und Osterode wieder zurück zum Hotel.
gpxgpxgpxgpxgpx
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Kyffhäusergebirge 250km ] Kurven-Rodeo im Kyffhäuser M [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Der erste Teile der Strecke leitet uns über Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Torfhaus nach Sankt Andreasberg, die höchstgelegene Bergstadt des Harzes (820m über Normalnull). Nach einem kurzen Zwischenstopp, fahren wir über Braunlage südöstlich zum Netzkater, einem bekannten und sehr beliebten Bikertreff im Harz. Von dort aus machen wir uns dann auf den Weg zum Kyffhäuser. Die Strecke führt uns über Neustadt und Bucholz nach Kelbra, von wo aus uns ein abenteuerliches Kurven-Eldorado erwartet, ein absoluter Höhepunkt dieser Tour nicht nur für diejenigen, die den Kyffhäuser noch nicht unter die Räder genommen haben. Nachdem wir den Gebirgszug überquert haben, erreichen wir unseren Mittagsstopp, die Sennhütte kurz vor Bad Frankenhausen im Kyffhäuser. Von Bad Frankenhausen geht es weiter über Sondershausen nach Heringen/Helme wieder zurück in den Harz bis zum Netzkater. Nach einer Kaffeepause am Netzkater fahren wir im letzten Tourabschnitt einer der herrlichsten kurvenreiche Strecke des Harzes über Rotacker, Sorge in Richtung Braunlage. Über den Oderteich, Sonnenberg, Dammhaus und Clausthal-Zellerfeld geht's wieder zurück zum Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Kyffhäusergebirge 230km ] Kurven-Rodeo im Kyffhäuser S [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Der erste Teile der Strecke leitet uns über Clausthal-Zellerfeld, Altenau, Torfhaus nach Sankt Andreasberg, die höchstgelegene Bergstadt des Harzes (820m über Normalnull). Nach einem kurzen Zwischenstopp, fahren wir über Braunlage südöstlich zum Netzkater, einem bekannten und sehr beliebten Bikertreff im Harz. Von dort aus machen wir uns dann auf den Weg zum Kyffhäuser. Die Strecke führt uns über Neustadt und Bucholz nach Kelbra, von wo aus uns ein abenteuerliches Kurven-Eldorado erwartet, ein absoluter Höhepunkt dieser Tour nicht nur für diejenigen, die den Kyffhäuser noch nicht unter die Räder genommen haben. Nachdem wir den Gebirgszug überquert haben, erreichen wir unseren Mittagsstopp, die Sennhütte kurz vor Bad Frankenhausen im Kyffhäuser. Von der Sennhütte geht's wieder über das legendäre Kurven-Eldorado zurück bis nach Kelbra. Über Buchholt und Neustadt erreichen wir schließlich wieder den Netzkater. Nach einer Kaffeepause am Netzkater fahren wir im letzten Tourabschnitt einer der herrlichsten kurvenreiche Strecke des Harzes über Rotacker, Sorge in Richtung Braunlage. Über den Oderteich, Sonnenberg, Dammhaus und Clausthal-Zellerfeld geht's wieder zurück zum Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
Fahrstil
FahrstilFahrstil
[ D / Leinebergland 300km ] Rund um die Sieben Berge XL [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Unsere Tour ins Leinebergland führt uns zunächst nach Clausthal-Zellerfeld. Von dort aus verläuft die Route zunächst über einen kleinen Rundkurs über Altenau, Torfhaus, Sonnenberg, und Dammhaus und anschließend südwestlich auf leicht kurvigen Nebenstraßen über Osterode am Harz bis nach Bilshausen, wo wir im Gasthaus Venjakob unseren ersten kurzen Kaffeestopp einlegen werden. Danach geht es weiter in nordöstlicher Richtung über Ebergötzen, Nörten-Hardenberg bis nach Schoningen. In Schoningen erwartet uns schon das Gasthaus Krone zu enem gemeinsamen Mittagessen. Bei schönem Wetter wird uns in der Mittagspause eine tolle Überraschung geboten. Seid also gespannt. Nach der Mittagspause verläuft die Strecke über Uslar nordöstlich von Stadtoldendorf bis nach Alfelde (Leine). Dort erwartet uns der Höhepunkt unserer Tour - der Höhenzug Sieben Berge, ein einzigartiges Kurvenparadies in einer herrlichen Naturkulisse. Die Sieben Berge sind ein, bis 395 m hoher Höhenzug des Leineberglands im Niedersächsischen Bergland. Umgeben sind die Sieben Berge von den Höhenzügen Hildesheimer Wald im Nordosten, Sauberge im Ostnordosten, Vorberge im Osten und Sackwald im Südosten. Westlich schließt sich das Tal der Leine an, hinter dem sich die Höhenzüge Rettberg und, nordnordwestlich davon, Külf ausbreiten. Über Sibbesse erreichen wir dann über eine herrliche kurvenreiche Strecke unseren Kaffeestopp, das Cafe Engelke in Diekholzen. Hier können wir uns nach gigantischen Kurven bei Kaffee und Kuchen für die letzte Teilstrecke wieder stärken. Diese verläuft dann in südöstlicher Richtung bis nach Nette und von dort aus weiter über Lamspringe, Seesen und Lautenthal wieder zurück ins Hotel.
gpxgpxgpxgpx
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Leinebergland 260km ] Rund um die Sieben Berge M [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Unsere Tour ins Leinebergland führt uns zunächst nach Clausthal-Zellerfeld. Von dort aus verläuft die Route südwestlich auf leicht kurvigen Nebenstraßen über Osterode am Harz bis nach Bilshausen, wo wir im Gasthaus Venjakob unseren ersten kurzen Kaffeestopp einlegen werden. Danach geht es weiter in nordöstlicher Richtung über Ebergötzen, Nörten-Hardenberg bis nach Schoningen. In Schoningen erwartet uns schon das Gasthaus Krone zu enem gemeinsamen Mittagessen. Bei schönem Wetter wird uns in der Mittagspause eine tolle Überraschung geboten. Seid also gespannt. Nach der Mittagspause verläuft die Strecke über Uslar nordöstlich von Stadtoldendorf bis nach Alfelde (Leine). Dort erwartet uns der Höhepunkt unserer Tour - der Höhenzug Sieben Berge, ein einzigartiges Kurvenparadies in einer herrlichen Naturkulisse. Die Sieben Berge sind ein, bis 395 m hoher Höhenzug des Leineberglands im Niedersächsischen Bergland. Umgeben sind die Sieben Berge von den Höhenzügen Hildesheimer Wald im Nordosten, Sauberge im Ostnordosten, Vorberge im Osten und Sackwald im Südosten. Westlich schließt sich das Tal der Leine an, hinter dem sich die Höhenzüge Rettberg und, nordnordwestlich davon, Külf ausbreiten. Über Sibbesse erreichen wir dann über eine herrliche kurvenreiche Strecke unseren Kaffeestopp, das Cafe Engelke in Diekholzen. Hier können wir uns nach gigantischen Kurven bei Kaffee und Kuchen für die letzte Teilstrecke wieder stärken. Diese verläuft dann in südöstlicher Richtung bis nach Nette und von dort aus weiter über Lamspringe, Seesen und Lautenthal wieder zurück ins Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
FahrstilFahrstil
FahrstilFahrstilFahrstil
[ D / Leinebergland 230km ] Rund um die Sieben Berge S [ Tourtage: Fr, Sa ]
Tourbild
Bildquelle: Wikipedia
Unsere Tour ins Leinebergland führt uns zunächst nach Clausthal-Zellerfeld. Von dort aus verläuft die Route südwestlich auf leicht kurvigen Nebenstraßen über Osterode am Harz bis nach Bilshausen, wo wir im Gasthaus Venjakob unseren ersten kurzen Kaffeestopp einlegen werden. Danach geht es weiter in nordöstlicher Richtung über Ebergötzen, Nörten-Hardenberg bis nach Schoningen. In Schoningen erwartet uns schon das Gasthaus Krone zu enem gemeinsamen Mittagessen. Bei schönem Wetter wird uns in der Mittagspause eine tolle Überraschung geboten. Seid also gespannt. Nach der Mittagspause verläuft die Strecke über Uslar nordöstlich von Stadtoldendorf bis nach Alfelde (Leine). In Alfelde legen wir im Eiscafe Venezia unseren Kaffeestopp ein. Hier können wir uns bei Kaffee, Kuchen und italienischem Eis für den letzten Tourabschnitt stärken. Dieser führt uns entlang der Sieben Berge durch eine herrliche Naturkulisse, die uns allen ein besonderes Erlebnis bescheren wird. Die Sieben Berge sind ein, bis 395 m hoher Höhenzug des Leineberglands im Niedersächsischen Bergland. Umgeben sind die Sieben Berge von den Höhenzügen Hildesheimer Wald im Nordosten, Sauberge im Ostnordosten, Vorberge im Osten und Sackwald im Südosten. Westlich schließt sich das Tal der Leine an, hinter dem sich die Höhenzüge Rettberg und, nordnordwestlich davon, Külf ausbreiten. Über Langenholzen, Adenstedt, Lamspringe, Seesen und Lautenthal fahren wir schließlich wieder zurück ins Hotel.
Diese Tour wird in folgenden Geschwindigkeitsklassen angeboten:
Fahrstil
FahrstilFahrstil
Geschwindigkeit:
Kondition:
Kurventechnik:
Rastenkratzen:
Fahrstil
gemütlich
gemütlich
schadet nicht
gut vorteilhaft
nie
FahrstilFahrstil
touristisch
moderat
gut
gut Voraussetzung
eher nicht
FahrstilFahrstilFahrstil
tourensportlich
überwiegend hoch
sehr gut
sehr gut Voraussetzung
kaum
FahrstilFahrstilFahrstilFahrstil
sportlich
durchgängig hoch
sehr gut
tadellos Voraussetzung
manchmal