Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 02.10. - 05.10.2025: AktiTour Hinterland-Tour 2025
Einladen möchten wir Euch somit von Donnerstag, 02.10.2025 bis Sonntag, 05.10.2025 zur einer 4 - Tages-Motorrad-Tour durch das Sauerland, Gladenbacher Hinterland und um den Vogelsberg. [mehr..]

Tipps und Tricks

Auslands-Knöllchen nicht ignorieren

Seit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden. Der ADAC empfiehlt, Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht zu ignorieren, auf Plausibilität zu prüfen [mehr..]


Alle Infos

Informationen

Euro 4 für Motorräder

Seit Jahresbeginn müssen ganz neue Motorradmodelle die strengeren Abgasgrenzwerte nach Euro 4 erfüllen, und ab 2017 gilt dies für ALLE neu zugelassenen Maschinen. Das macht den Herstellern Druck und wird den Markt dieses Jahr aufmischen. Die gute Nachricht zuerst: Motorradbesitzern kann die Verschärfung der Abgasgrenzwerte ziemlich egal sein – es gibt Bestandsschutz, und eine Nachrüstpflicht ist nicht zu befürchten. Und nun die schlechte: Das ohnehin anspruchsvolle Neupreisniveau dürfte weiter steigen, weil die Hersteller die Kosten für den erheb- lich höheren technischen Aufwand an die Kunden weiterreichen werden. Denn die neue Abgasnorm markiert lediglich die Spitze des Eisbergs: Die neuen Modelle der Marken müssen jetzt eine Vielzahl von weiteren umwelt- und sicherheitsrelevanten Raffinessen vorweisen, um die für die Vermarktung unumgängliche Typgenehmigung zu bekommen.
Die EU-Kommission hat für dieses Verfahren ganz neue Spielregeln festgelegt, die seit dem 1. Januar dieses Jahres europaweit gelten. Doch was sie alles umfassen – ein Teil davon ist im Eisberg-Foto unter Wasser zu sehen – findet sich erst in den ellenlangen Anhängen der EU-Verordnung 168/2013 „über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen“, die am 15. Januar 2013 die Vorgängerverordnung 2002/24 ablöste. Dem neuen, knapp 60-seitigen Regelwerk folgten vier Ausführungsverordnungen, die weitere Details regeln.

[ eingetragen am: 2016-04-11 13:31:42 ] [ Quelle: Motorrad Online ]