Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Motorrad fahren in Corona-ZeitenMotorradtouren sind nicht mehr geboten Überall in Europa ordnen Regierungen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus an. Dazu gehören auch Einschränkungen der persönlichen Mobilität. Die [mehr..]
Informationen
Motorradfahrer sind in Zschopau gern gesehene Gäste. Nun trägt man den Beinamen Motorradstadt ganz offiziell.
Betritt man die offizielle Seite des Stadtmarketings Zschopau, geht einem als Motorradfahrer sofort das Herz auf. "Liebe Motorradfreunde, liebe Gäste unserer Motorradstadt Zschopau", heißt es ganz offiziell. Während man in den Dolomiten oder an anderen Hotspots der Zweiradfahrenden Zunft am liebsten ein Strich durch die Rechnung machen möchte, ticken die Uhren in Sachsen offenbar noch anders. Jetzt auch offiziell – Zschopau wird Motorradstadt
Ganz offiziell trägt Zschopau seit Juli 2021 den Beinamen Motorradstadt, unübersehbar kommuniziert über die Ortsschilder der Stadt. In einer feierlichen Zeremonie ließen es sich der Oberbürgermeister der Stadt sowie das sächsische Innenministerium nicht nehmen, das neue Ortsschild ganz offiziell zu enthüllen. Anschließend feierte man bei Musik und mit einem Motorradkorso. Bei dem Beinamen Motorradstadt handelt es sich nicht um einen Scherz, sondern um einen offiziellen Titel, den die Stadt ab sofort tragen darf. Inoffiziell firmierte das Stadtmarketing auch schon zuvor als Motorradstadt, um Touristen anzulocken, nun ist das ganze offiziell und darf auch auf dem Ortsschild stehen.
Fast 100 Jahre lang gab es Motorräder "Made in Zschopau"
Zschopau prägt eine fast 100-jährige Tradition im Motorradbau. Unter anderem wurden die Marken DKW und MZ in Zschopau produziert. Nachdem ein letzter Sanierungsversuch scheiterte, wurde die Produktion in den 2010er Jahren eingestellt. Bis heute sind noch rund 100.000 Motorräder der Marke MZ in Deutschland zugelassen. Über diesen Marktanteil dürfte sich der ein oder andere noch aktive Hersteller freuen.
Motorradmuseum im Schloss Wildeck
Heute gibt es im Schloss Wildeck eine beliebte Ausstellung mit zahlreichen Unikaten. Auch Bikerhochzeiten können dort gefeiert werden.
Während andere Städte bei Silent Rider Mitglied werden, ist die Stadt Zschopau Mitglied im DKW-Motorrad-Club. Schön zu lesen, dass es auch noch anders geht.
Text: Alexander Klose
[ eingetragen am: 2021-08-23 15:40:47 ] [ Quelle: Motorrad und Reisen ]