Unsere Vereinigung wird 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
Re: 09.08. - 11.08.2024: In Via Terra Passato - AktiTour 202
die Ende des Monats ist Anmeldeschluss; bis dahin sind die Zimmer [mehr..]
Tipps und Tricks
2016 Dauerthema Autozug: neue Strecken, neue AnbieterDie Nachfrage nach Autoreisezügen in Deutschland hält auch nach dem Ausstieg der Deutschen Bahn aus diesem Geschäftsfeld unvermindert an. Der Betreiber der Strecke Düsseldorf-Verona, die [mehr..]
Informationen
Eine Funktion, die selbst erkennt wenn Motorradfahrende verunfallen und daraufhin automatisch den Rettungsdienst alarmiert – das ist das Grundprinzip des eCalls, egal ob nachgerüstet am Bike, ab Werk oder als App auf dem Smartphone.
Im Autobereich ist das automatische eCall-Notrufsystem für neue Modelle seit April 2018 Pflicht. Das System erkennt einen Unfall und kontaktiert bei einem schweren Unfall die Rettungskräfte eigenständig. Das Ziel: die Rettungskette sicher auslösen und die Reaktionszeit möglichst kurz halten. Das könnte auch uns Motorradfahrern im Ernstfall viel helfen, denn wir sind oft allein unterwegs und bleiben bei einem Unfall teilweise lange unbemerkt. Vor allem bei modernen Motorrädern, die mit Kurven-ABS und somit einem sechsachsigen Sensor ausgestattet sind, könnte ein darauf abgestimmtes System einen Unfall erkennen und auch von einem Wheelie, Stoppie oder harmlosen Umfaller unterscheiden, denn Alarm wird erst ausgelöst, wenn mehrere Sensoren Auffälliges melden. Bosch ging bereits 2019 davon aus, dass die eCall-Systeme in naher Zukunft an neuen Motorradmodellen vorgeschrieben sind, bisher ist das aber noch nicht der Fall.
[ eingetragen am: 2022-10-01 17:20:07 ] [ Quelle: Motorradonline ]