Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Neuester Beitrag im Forum
Re: 02.10. - 05.10.2025: AktiTour Hinterland-Tour 2025
am übernächsten Sonntag, 30. März 2025 um 20:00 startet die Anmeldung zur diesjährigen Akti-Tour. Ich wollte das Thema hier rechtzeitig nochmal ansprechen, weil die Zielgruppe ja klar deffiniert [mehr..]
Tipps und Tricks
Corona-Zeiten - Wo Motorradtouren noch erlaubt sind und wo nichtWo Motorradtouren noch erlaubt sind und wo nicht Überall in Europa haben Regierungen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus angeordnet. Dazu gehören Einschränkungen der persönlichen [mehr..]
Touren der FJR-Tourer Deutschland
Gruppenfahrt
Allgemeine Bemerkungen
Alle Tourausschreibungen sollten den gezielten Hinweis beeinhalten: Für alle Varianten gilt:
GruppenvariantenFür die Reihenfolge der Fahrer innerhalb der Gruppe gibt es zwei Varianten:
Allein der Tourguide bestimmt, in welcher Variante er die Gruppe führt; diese sollte den Teilnehmern möglichst schon bei der Anmeldung zur Tour bekannt sein. Im Falle eines FallesWenn es mehrmals an der gleichen Position abreißt, legt der TG eine kurze außerordentliche Besprechungspause ein, um die Gruppe entsprechend umzusortieren. Spätestens in der ersten regulären Pause wird offen und direkt, aber durchaus mit Taktgefühl, die Notwendigkeit einer Positionsänderung innerhalb der Gruppe angesprochen; dies kann durchaus auch durch die Mitfahrer geschehen. »Kommt« jemand absolut »nicht mit«, wird dies mit viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl mit der Gruppe besprochen. Derjenige sollte bei der nächsten Gelegenheit in eine geeignetere Gruppe wechseln. Gibt es keine langsamere Gruppe oder beherrscht der Betroffene sein Motorrad nicht sicher und wird dadurch zu einer potenziellen Gefahr für die Gruppe (oder auch für sich selbst), dann sollte der Teilnehmer im Gespräch überzeugt werden, die Tour abzubrechen und alleine die Pausenstationen oder das Tourhotel anzufahren. Im Extremfall ist der TG berechtigt und gut beraten, den Teilnehmer von der weiteren Mitfahrt auszuschließen. Text: Kooperation Manfred Adams & Detlef Teichmann © 2009 |