Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

AktiTour Hinterland-Tour 2025
02.10.2025 bis 05.10.2025
Anmeldung ab:
30.03.2025 20:00
[ zum Termin ]

9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen 2026
14.05.2026 bis 17.05.2026
Anmeldung ab:
12.10.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
12.09.2026: Vom Taunus in den Hunsrück
Hallo Biker Das Motto dieser Tagestour in 2026 lautet " Beide sind Mittelgebirge und gehören zum Rheinischen Schiefergebirge. Der Hunsrück liegt zwischen Mosel und Rhein, und der Taunus [mehr..]

Tipps und Tricks

Motorradsturz nach Ausbesserung von Straßenschäden mit Bitumen - bei Nässe

Das OLG Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 14.09.2009 (Az. 1 U 309/08) entschieden, dass eine Verletzung der Pflicht zur Straßenverkehrssicherung begründet ist, wenn eine mit Bitumen [mehr..]


Alle Infos

Informationen

Neues System „Méduse“ hört mit



Ein System von Audiosensoren namens „Méduse“ soll den Fahrern lärmender Motorräder und Autos auf die Spur kommen.

Entwickelt hat das System die französische Umweltorganisation Bruitparif; auf öffentlichen Straßen getestet wird es ab Ende September in Paris, im Vorort Villeneuve-le-Roi und im ländlichen Raum bei Chevreuse. Vier Mikrofone nehmen dabei die Geräusche aus der Umgebung auf und leiten sie zur Analyse an einen Computer weiter.
Offizieller Einsatz ab 2020?

Die optischen Sensoren des Systems sollen den Lärmquellen dabei ein Nummernschild zuordnen können. Grundsätzlich, so die Entwickler, sei Méduse sogar in der Lage, automatisch Bußgelder zu verschicken.

Doch noch ist es nicht so weit: Zum einen gibt es für die offizielle Installation bislang keinerlei gesetzliche Grundlage, zum anderen fehlt den Initiatoren eine belastbare wissenschaftliche Datenbasis zum Geräuschpegel unterschiedlicher Fahrzeuge in verschiedenen Verkehrssituationen. Genau die soll jetzt an den Teststrecken erstellt werden. Hat das Projekt Erfolg, könnte Méduse 2022 offiziell zum Einsatz kommen.

[ eingetragen am: 2019-10-15 20:11:44 ] [ Quelle: Motorradonline ]