Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

AktiTour Hinterland-Tour 2025
02.10.2025 bis 05.10.2025
Anmeldung ab:
30.03.2025 20:00
[ zum Termin ]

9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen 2026
14.05.2026 bis 17.05.2026
Anmeldung ab:
12.10.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo Das Orgateam hat mich gebeten nochmal darauf hinweisen, dass alles, was Zimmer/Verpflegung etc. angeht direkt mit dem Hotel abgestimmt werden muss Wir haben hier solche Dinge wie „Hiermit [mehr..]

Tipps und Tricks

Beeline Moto II ist im Handel erhältlich

Nach erfolgreicher Kickstarter-Kampagne stellt Beeline nun das zweite Navigationsgerät für Motorradfahrer vor. Es ist ab sofort erhältlich. Fünf Jahre nach der Präsentation des Vorgängers [mehr..]


Alle Infos

Informationen

Neu: Cardo Packtalk Pro mit Sturzerkennung

Cardo hat eine neue Variante des Mesh-Kommunikationsgerätes Cardo Packtalk vorgestellt. Neu sind ein System zur Sturzerkennung und eine Abschaltautomatik.
Cardo erweitert seine Packtalk-Serie um das Packtalk Pro. Mit dem neuen Gerät führt der Hersteller zwei weitere Funktionen ein – eine Ein- und Ausschaltautomatik und ein System zur Sturzerkennung.
Ein- und Ausschaltautomatik
Einmal aktiviert, schaltet sich das Packtalk Pro ab, wenn das System nicht bewegt wird, und reaktiviert sich wieder, sobald die Fahrt beginnt oder fortgesetzt wird. Ermöglicht wird das durch die verbaute IMU (Inertial Measurement Unit), die die Bewegungen des Geräts misst und verarbeitet.
Crash-Detection-System zur Sturzerkennung
Diese IMU ist auch das Bauteil, das eine automatische Sturzerkennung möglich machen soll. Diese erfasst die Bewegungen des am Helm befestigten Cardo Packtalk Pro. Cardo gibt an, in zahlreichen Crashtests umfangreiche Daten erhoben zu haben, die in die Entwicklung eines zuverlässigen Algorithmus zur Sturzerkennung eingeflossen seien. Hinzu kommt, dass das System zur Sturzerkennung in Verbindung mit der Cardo-Connect-App auf dem Smartphone kontinuierlich weitere Daten sammeln und sich so ständig verbessern soll.
Sturz erkannt! Was passiert dann?
Die Verbindung zur App und zu dem Smartphone ist notwendig, da nur bei bestehender Verbindung zum Gerät per App und Handy der in der Cardo-Cloud hinterlegte Notfallkontakt per SMS informiert werden kann. Die Funktionsweise des Crash-Detection-Systems: Die IMU im Inneren des Geräts misst kontinuierlich die aktuellen Bewegungen des Geräts am Fahrerhelm und sendet diese an das per Bluetooth verbundene Smartphone und die Cardo-Connect-App. Diese interpretiert die Messdaten. Geht die App nun auf Grundlage der Daten von einem Sturz aus, sendet sie diese Information an die Cardo-Cloud im Internet. Dort können Nutzer des Cardo Packtalk Pro einen Notfallkontakt hinterlegen, der in einem solchen Fall per SMS über einen möglichen Sturz informiert wird und gegebenenfalls die Rettungskette auslösen kann.
Bei Cardo nachgefragt
Welche Informationen bekommt der Notfallkontakt?
In der SMS wird der Notfallkontakt nicht nur über einen Sturz informiert, sondern bekommt gleichzeitig einen Google-Maps-Link mit Koordinaten zum Unfallort.

Wie sensibel ist die Sturzerkennung? Löst sie aus, wenn mir der Helm hinfällt?
Laut Cardo soll der Algorithmus den Unterschied zwischen echten Stürzen und Unfällen und dem Herunterfallen des Helmes oder Geräts erkennen und unterscheiden können, um unnötige Benachrichtigungen zu vermeiden.

[ eingetragen am: 2024-05-29 20:50:17 ] [ Quelle: Mottorra und Reisen ]