Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wird 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland Dunlop FJR-Tourer FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Haupttour Heimreise Kurven Maschine Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

2. Alpen - Rundfahrt 2024
06.06.2024 bis 09.06.2024
Anmeldung ab:
17.12.2023 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 09.08. - 11.08.2024: In Via Terra Passato - AktiTour 202
die Ende des Monats ist Anmeldeschluss; bis dahin sind die Zimmer [mehr..]

Tipps und Tricks

Ride Vision: Nachrüstbarer Kollisionswarner für alle Motorräder

Ride Vision bringt den weltweit ersten Kollisionswarner für Motorräder auf den Markt. Das optische System für mehr Fahrsicherheit nutzt künstliche Intelligenz. Kollisionswarner für Motorräder - [mehr..]


Alle Infos

Informationen

Toter Winkel

Rund 15 400 Unfälle mit Personenschaden haben sich 2014 zwischen Pkw- und Motorradfahrern ereignet. Eine der typischen Unfallsituationen zwischen Autos und Motorrädern entsteht, wenn beide Fahrzeuge nebeneinander fahren und der Zweirad-Pilot überholen will, während der Autofahrer gleichzeitig die Spur wechselt oder links abbiegt. Auch Wendemanöver von Pkw-Fahrern bergen ein erhöhtes Risiko. In allen Fällen kann sich das vergleichsweise unauffällige Motorrad im toten Winkel des Pkw-Rückspiegels befinden.

Völlig vermeiden lässt sich der tote Winkel nicht. Aufgrund der geringeren Größe ist es für Pkw-Fahrer ohnehin schwierig, Biker rechtzeitig wahrzunehmen. Trotzdem können sowohl Auto- als auch Motorradfahrer dazu beitragen, das Risiko zu minimieren.

Motorradfahrer sollten grundsätzlich nicht mit der ungeteilten Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Wer weit vorausschauend fährt, kann kritische Situationen besser und schneller erfassen und im Zweifelsfall bremsbereit sein. Außerdem sollten Motorradfahrer darauf achten, dass sie für Autofahrer gut sichtbar sind und Blickkontakt suchen. Der ADAC empfiehlt ihnen, den toten Winkel neben dem Pkw zu meiden. Besser ist es – wenn möglich – an dem Auto vorbeizufahren oder beim geringsten Zweifel so weit zurückzubleiben, dass man bei einem Spurwechsel oder beim Abbiegen des Pkws nicht gefährdet wird. Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ohne ersichtlichen Grund die Geschwindigkeit verringert, sollten Motorradfahrer erst die weiteren Abläufe abschätzen und nicht überholen. Eventuell möchte der Autofahrer abbiegen.

[ eingetragen am: 2015-09-17 22:01:29 ] [ Quelle: ADAC ]