Navigation

Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Information
Suche
Termine in diesem Monat
Kurven im Weserbergland genießen
31.07.2026 bis 02.08.2026
Anmeldung ab:
02.11.2025 20:00
[ zum Termin ]02.11.2025 20:00
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
17.09. - 20.09.2026: 3. ALB-Traumtour 2026
Erneut diesem Leitspruch der alten Württemberger folgend laden wir zur 3. ALB-Traumtour 2026 auf die Schwäbische Alb ein. Ein herrliches Motorradrevier, eingerahmt von Bodensee, Schwarzwald, [mehr..]
17.09. - 20.09.2026: 3. ALB-Traumtour 2026
Erneut diesem Leitspruch der alten Württemberger folgend laden wir zur 3. ALB-Traumtour 2026 auf die Schwäbische Alb ein. Ein herrliches Motorradrevier, eingerahmt von Bodensee, Schwarzwald, [mehr..]
Tipps und Tricks
Motorradfahren bei HitzeDas schöne Wetter lockt viele Motorradfahrer auf die Straßen. Doch was ist, wenn das Thermometer auf über 30 Grad Celsius klettert? Der ADAC informiert, auf was Motorradfahrer bei großer Hitze [mehr..]
Touren der FJR-Tourer Deutschland
Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland
Beschreibung: Nordöstlich von Berlin im Landkreis Barim liegt das am 21. März 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow, das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands. Der in den Jahren 1743 bis 1746 gebaute zweite Finowkanal war am Ende des 19. Jahrhunderts an seine Belastungsgrenze gestoßen; so beschloss die preußische Regierung mit dem Gesetz vom 1. April 1905 den Bau des Großschifffahrtsweges BerlinStettin, der im September 1906 mit dem ersten Spatenstich begann. Dieses Gesetz legte auch den Grundstein für das Schiffshebewerk Niederfinow. Das Schiffshebewerk Niederfinow liegt am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals in Niederfinow / Brandenburg und überwindet den Höhenunterschied von 36 Metern zwischen der Scheitelhaltung und der Oderhaltung der Bundeswasserstraße Havel-Oder. Das Bauwerk ist ein geschütztes Industriedenkmal. Im Dezember 2007 erhielt es die von der Bundes-ingenieurkammer erstmals verliehene Auszeichnung „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.
Strecke: Niederfinow, Werbellinsee
2848 