Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

3. Alpen-Rundfahrt 2025
12.06.2025 bis 15.06.2025
Anmeldung ab:
15.12.2024 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: FJR-Tourer-Fahnen für Touren und Events
Hallo - Orgas; ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, weil es bei den letzten Touren leider nicht so gut geklappt hat... . Auf der nun anstehenden 3.Alpentour 2025 bringt Entweder jemand nimmt [mehr..]

Tipps und Tricks

ADAC Rechtsberatung Motorrad Urteilsdatenbank

Sie sind Motorradfahrer und interessieren sich dafür, wie Gerichte juristische Probleme rund um das Thema Motorrad und Straßenverkehr behandeln? Dann sind Sie hier richtig. Die hier dargestellten [mehr..]


Touren der FJR-Tourer Deutschland

Flagge A Flagge B Flagge CH Flagge D Flagge E Flagge F Flagge I Flagge IRL Flagge L Flagge N Flagge NL Flagge SCO

Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland

[ D / Rhön 290km ] 1. Hochrhön-Erlebnistour 2020 [ Jörg Farnung # 2217 ]

Beschreibung: Die Rhön in ihrer Herbheit sicher eines der schönsten Mittelgebirge Deutschlands, bietet geradezu fantastische Panoramen. Bis knapp 1000 Meter über Meereshöhe erhebt sich die Wasserkuppe (ca. 945m), der höchste Berg Hessens. Unweit der Wasserkuppe befindet sich das Dreiländereck. Hier treffen Hessen, Bayern und Thüringen aufeinander und teilen sich damit das riesige Gebiet der Rhön. Die hügelige Landschaft der Rhön war zu Zeiten des Mittelalters mit ausgedehnten Buchenwäldern bedeckt. Im späten Mittelalter wurde aber das Land von Mönchen massiv gerodet, sodass das heutige “Land der offenen Fernen” entstand. Die Rhön weist seither nur noch einen Waldbestand von ca. 30 Prozent auf. So bietet die Rhön heute atemberaubende Fernsichten in alle Himmelsrichtungen. Sehr markant ist der massive Höhenzug der “Langen Rhön”, ein weites, flachwelliges Hochplateau, welches sich von Bischofsheim im Süden bis hin zur Kuppenrhön im Norden zieht.

Strecke: 2 Tagestour, Basislager Hotel-Restaurant Berghof http://www.berghof-almendorf.de
Überblick über die Motorradtour