Navigation
Information
Suche
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Motorrad fahren in Corona-ZeitenMotorradtouren sind nicht mehr geboten Überall in Europa ordnen Regierungen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus an. Dazu gehören auch Einschränkungen der persönlichen Mobilität. Die [mehr..]
Touren der FJR-Tourer Deutschland
Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland
Beschreibung: Wir werden bei dieser Tour den zentralen Teil des Erzgebirges erkunden. Von Grünheide, unserem Start, führt die Tour direkt ins „All“, zum sächsischen Sternenstädtchen Morgenröte-Rautenkranz. Für eine längere Besichtigung, reicht aber leider die Zeit nicht. Über den Hefekloßpass erreichen wir Johanngeorgenstadt. Der „Flug“ geht weiter durch aufregende Landschaften, spannende Ausblicke (Fichtelberg 1214 m ü. N. und Klinovec 1244 m ü. N), und natürlich Berg und Talfahrten. In Jöhstadt folgen wir dem schönen Preßnitztal und seiner Schmalspurbahn. Nach so vielen Eindrücken und Informationen wird es jetzt Zeit für eine Mittagspause. Diese genießen wir mit Aussicht in Grumbach. Gestärkt folgen wir der Straße zum Hirtstein, einem Basaltfächer vulkanischen Ursprungs. Einen schönen Blick über das Mittlere Erzgebirge, bietet der Aussichtsturm an der „Drei Brüderhöhe“, von wo es dann an Wolkenstein und seinem Schloss vorbei geht. Entlag der kleinen Orte Scharfenstein, Venusberg, und Gelenau, nähern wir uns den Greifensteinen und dem Greifenbachstauweiher. Dieser Stausee zählt zu den ältesten Talsperren Deutschlands und wurde 1380 ursprünglich für den Zinnbergbau angelegt. Eine Kaffeepause gibt uns Antrieb für den letzten Teil dieser Tour. Über Elterlein und Schwarzenberg fahren wir zur Talsperre Eibenstock. Die Talsperre Eibenstock ist sowohl vom Inhalt, wie von der Höhe des Absperrbauwerkes über der Talsohle, die größte Talsperre im Freistaat Sachsen. Jetzt noch einige kurvige Straßen bis zum Ziel in Grünheide.
Strecke: Johanngeorgenstadt - Fichtelberg - Klinovec (CZ) - Jöhstadt - Wolkenstein - Greifensteine - Eibenstock