Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

Straßen wie Spaghetti 2025
07.09.2025 bis 19.09.2025
Anmeldung ab:
13.10.2024 20:00
[ zum Termin ]

2. ALB-Traumtour 2025
18.09.2025 bis 21.09.2025
Anmeldung ab:
09.03.2025 20:00
[ zum Termin ]

Die Eifelexpress-Tour 2025
27.09.2025 bis 27.09.2025
Anmeldung ab:
24.08.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
2030: 11. FJR-Tourer Deutschland-Treffen: Ausrichter gesucht
Hallo , das 10. FJR- Tourer Deutschlandtreffen 2028 ist soweit Wer-Wie-Wo bleibt vorerst und mehr dazu wird erst am letzten Abend des Deutschlandtreffens 2026 im Westerwaldtreff bei der [mehr..]

Tipps und Tricks

Motorrad-Werkzeug (Qualität zahlt sich aus)

Obwohl auch Motorräder in der Technik immer komplizierter werden und die Elektronik auf dem Vormarsch ist: Im Wesentlichen funktionieren sie mechanisch. Viele Wartungs- und Pflegearbeiten können [mehr..]


Touren der FJR-Tourer Deutschland

Flagge A Flagge B Flagge CH Flagge D Flagge E Flagge F Flagge I Flagge IRL Flagge L Flagge N Flagge NL Flagge SCO

Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland

[ D / Sachsen 230km ] Eine kleine Weltreise ... [ Hansjürgen Schnabel ]
Eine kleine Weltreise ...
(Foto: Europabild)
gdbgpx

Beschreibung: Wenn jemand eine Reise tut...., so geht der allseits bekannte Spruch von Matthias Claudius. Namensgeber der heutigen Tour ist aber Lichtenstein, logischerweise im Sächsischen gelegen, mit seiner Miniwelt. Wir starten pünktlich aus unserem umwaldeten Quartier in Grünheide, um nach einigen Kilometern Morgenröthe-Rautenkranz zu passieren. Die hier gezeigte Ausstellung zur deutsch/deutschen Raumfahrt nehmen wir aber nur aus der Sichtentfernung mit. Auf kleinen Straßen, von griffig bis patchwork als Gruß des letzen Winters düsen wir Richtung Talsperre Eibenstock, um am dortigen Bikertreff für den eventuell notwendigen Flüssigkeitsaustausch zu sorgen. Die Talsperre Eibenstock ist sowohl vom Inhalt wie von der Höhe des Absperrbauwerkes über der Talsohle her die größte Talsperre im Freistaat Sachsen. Gestaut wird das Wasser der Zwickauer Mulde. Von dort aus geht es durch kleine Ortschaften und wechselnde Landschaften zur Miniwelt nach Lichtenstein. Hier steht ein Rundgang per pedes in Haus ! Der Eintritt kostet sechskommafünfzig Euronen. Man kann den Lieben daheim dann locker ein Foto seinerselbst vor dem Eifelturm (mit immerhin 12 m Höhe), vorm Schiefen Turm von Pisa oder auch der chinesischen Mauer schicken. Und das innerhalb einer Stunde. Insgesamt sind es 109 Miniaturen! Mal mehr, mal weniger mini. So schnell gehtâ™s eben nur bei Effjotterrs ! Das Mittagsmahl gibtâ™s gleich "um die Ecke", in einem gemütlichen Kneipchen. Danach gehtâ™s auf die ca. 140 km lange "Heimfahrt" in Richtung KIEZ . Dabei tangieren wir Zwickau, als Geburtsstadt des Trabbi, auch -Carton de Blamage-Rennpappe-überdachte Zündkerze genannt - und inzwischen bundesweit mit Kultstatus (!). Wir fahren an der Talsperre Koberbach vorbei und steuern durch die Stadt Greiz, unmittelbar an der Landesgrenze zu Sachsen im thüringischen Vogtland gelegen. Durch zahlreiche historische Bauten und weil in einem Talkessel gelegen, trägt sie den Beinamen "Perle des Vogtlandes". Unser nächster Augenmerk gilt der Talsperre Pöhl wo die Legende besagt, dass man bei Niedrigwasser den alten Kirchturm des untergegangenen Ortes Pöhl sehen könne, dass Netze daran hängen blieben oder dass man die Kirchturmglocken manchmal hören könne..... "Der Kaffee ist fertig..." könnte man von Pöhl aus fast hören, denn wir sind in Richtung Kaffeepause nach Veitenhäuser unterwegs. Der hier ansässige Gasthof nebst Bikertreffpunkt ist in der ganzen Region bekannt nicht nur für seine gute Küche. Nun tauchen wir für die letzten Kilometer in einer Höhenlage zwischen 700 und 800 m ü. NN noch einmal in die vogtländischen Wälder ein, durchqueren Schöneck gelegen inmitten des Naturparkes Erzgebirge/Vogtland, weiter durch die Instrumentenstadt Klingenthal, um wieder wohlbehalten im KIEZ zu landen. Textquellen: Wikipedia

Strecke: Eibenstock - Lichtenstein - Zwickau - Greiz - Schöneck
Überblick über die Motorradtour