Navigation
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Information
Suche
Termine in diesem Monat
9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen 2026
14.05.2026 bis 17.05.2026
Anmeldung ab:
12.10.2025 20:00
[ zum Termin ]12.10.2025 20:00
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo Das Orgateam hat mich gebeten nochmal darauf hinweisen, dass alles, was Zimmer/Verpflegung etc. angeht direkt mit dem Hotel abgestimmt werden muss Wir haben hier solche Dinge wie „Hiermit [mehr..]
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo Das Orgateam hat mich gebeten nochmal darauf hinweisen, dass alles, was Zimmer/Verpflegung etc. angeht direkt mit dem Hotel abgestimmt werden muss Wir haben hier solche Dinge wie „Hiermit [mehr..]
Tipps und Tricks
Auslands-Knöllchen nicht ignorierenSeit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden. Der ADAC empfiehlt, Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht zu ignorieren, auf Plausibilität zu prüfen [mehr..]
Touren der FJR-Tourer Deutschland
Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland
Beschreibung: Unsere musikalische Tour führt uns über den „Musikwinkel Markneukirchen“, den Grenzort Wernitzgrün schnell nach Tschechien. Hier durchfahren wir 2 Orte, die in der Vergangenheit eine große Rolle im Musikinstrumentenbau gespielt haben. Luby und Kraslice. Kraslice liegt im Tal der Svatava zwischen dem Erzgebirge im Nordosten und dem Elstergebirge im Südwesten. Wir fahren weiter nach Sokolov, einem großen Kohlerevier in Tschechien. Ab hier folgen wir dem Flusslauf des Egers. Schnell vergeht die Zeit und schon sind wir beim Mittagessen in Loket (deutsch Elbogen). Johann Wolfgang von Goethe weilte mehrmals in Loket. Wir speisen in Goethes Bellevue, wo sich einst eine bedeutende romantische Geschichte abgespielt hat. Nach dem die 19jährige Ulrike von Levetzow seinen Heiratsantrag abgelehnt hat, ist Goethe nie wieder in Loket gewesen. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Becov / Teplou (Petschau) wo sich einer der wertvollsten Schätze in Tschechien befindet, der Maurusschrein. Unsere Tour führt weiter durch ein langes flaches Tal, zu einer kleinen Besichtigung der Stadt Karlsbad. Noch bevor wir wieder die deutsche Grenze überqueren pausieren wir zum Kaffeetrinken im idyllischen Restaurant MUT, es liegt mitten im Wald. Danach fahren wir über wunderschöne kleine Waldstrassen in Richtung „Heimat“ über Ehrenzipfel, Schwarzenberg nach Grünheide.
Strecke: Grünheide - Wernitzgrün - Luby(CZ) - Kraslice(CZ) - Sokolov(CZ) - Loket(CZ) - Becov/Teplou(CZ) - Jachymov(CZ) - Ehrenzipfel - Schwarzenberg Grünheide