Die Referenz-Seite für FJR-FahrerInnen Willkommen beim Netzwerk der FJR'ler!
Navigation
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Gestohlen oder verloren: Wenn Ihnen Ihr Führerschein abhanden gekommen ist, sollten Sie schnell handeln. Denn das Dokument muss während jeder Fahrt mitgeführt werden. Andernfalls droht Ihnen ein [mehr..]
Beschreibung: Nordöstlich von Berlin im Landkreis Barim liegt die Schorfheide mit einer Waldfläche von etwa 64.580 Hektar. Die Schorfheide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands.
Sie vereint verschiedene Waldgebiete, die aus größeren und kleineren Abschnitte wie z.B. die Innere Schorfheide, Eichheide und Üderheide bestehen. Ein Teil der Schorfheide steht auf der UNESCO-Weltnaturerbeliste.
Die Schorfheide ist heute Teil des Biosphärenreservats ..
Beschreibung: Nordöstlich von Berlin im Landkreis Barim liegt das am 21. März 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow, das älteste noch arbeitende Schiffshebewerk Deutschlands.
Der in den Jahren 1743 bis 1746 gebaute zweite Finowkanal war am Ende des 19. Jahrhunderts an seine Belastungsgrenze gestoßen; so beschloss die preußische Regierung mit dem Gesetz vom 1. April 1905 den Bau des Großschifffahrtsweges BerlinStettin, der im September 1906 mit dem ersten Spatenstich ..
[ D / Brandenburg 310km ]T3 - Rheinsberg[ R. König, J. Neder, U. Semler ]
(Foto: Roswitha König)
Beschreibung: Nördlich von Berlin liegt Rheinsberg. Schloss Rheinsberg kam ab 1734 in den Besitz der preußischen Könige. 1736 zog Kronprinz Friedrich, der spätere König Friedrich II., mit seiner Frau, Prinzessin Elisabeth Christine, in den südlichen Flügel des Schlosses. In den Jahren bis 1740 ließ Friedrich das Schloss umfangreich ausbauen und erweitern.
Friedrich selbst bezeichnete seine Jahre auf Schloss Rheinsberg immer als die „glücklichsten seines Lebens“. Seine Zeit in Rheinsberg ..
Beschreibung: Südwestlich von Berlin im Landkreis Teltow-Fläming liegt unser Haupthaltepunkt,
das „Glashütte Künstlerdorf“, im Herzen des Baruther Urstromtals zwischen Spreewald und Fläming.
Seit 1716 wurde an diesem Ort Glas produziert. Doch mit Beginn der industriellen Produktion gab
der letzte Glasmacher 1865 auf.
2000 eröffnete wieder die erste Schauhütte im Museums- und Denkmalsdorf.
Glashütte ist heute der wohl schönste voll erhaltene Glasmacherort ..
Strecke: Nuthe-Urstromtal, Glashütte, Scharmützelsee, Bestensee,
Anfahrt über ca. 25 km Autobahn (hin- und zurück zusammen ca. 50 km) [mehr..]
[ D / Brandenburg 360km ]T1 - Hoher Fläming[ R. König, J. Neder, U. Semler ]
(Foto: Uwe Klahr)
Beschreibung: Südwestlich von Berlin im Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt Beelitz. Die Stadt ist vor allem über ihre Grenzen bekannt als das größte brandenburgische Spargelanbaugebiet.
Aber nicht nur das größte brandenburgische Spargelanbaugebiet befindet sich in Beelitz, sondern auch die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter- und Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten der größte Krankenhauskomplex im Berliner Umland.
Im 2. ..
Strecke: Beelitz, Golzow, Anfahrt über ca. 25 km Autobahn (hin- und zurück zusammen ca. 50 km)
[mehr..]