Navigation
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Information
Suche
Termine in diesem Monat
9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen 2026
14.05.2026 bis 17.05.2026
Anmeldung ab:
12.10.2025 20:00
[ zum Termin ]12.10.2025 20:00
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo Das Orgateam hat mich gebeten nochmal darauf hinweisen, dass alles, was Zimmer/Verpflegung etc. angeht direkt mit dem Hotel abgestimmt werden muss Wir haben hier solche Dinge wie „Hiermit [mehr..]
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo Das Orgateam hat mich gebeten nochmal darauf hinweisen, dass alles, was Zimmer/Verpflegung etc. angeht direkt mit dem Hotel abgestimmt werden muss Wir haben hier solche Dinge wie „Hiermit [mehr..]
Tipps und Tricks
Zschopau ist offiziell MotorradstadtMotorradfahrer sind in Zschopau gern gesehene Gäste. Nun trägt man den Beinamen Motorradstadt ganz offiziell. Betritt man die offizielle Seite des Stadtmarketings Zschopau, geht einem als [mehr..]
Touren der FJR-Tourer Deutschland
Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland
Beschreibung: Nördlich von Berlin liegt Rheinsberg. Schloss Rheinsberg kam ab 1734 in den Besitz der preußischen Könige. 1736 zog Kronprinz Friedrich, der spätere König Friedrich II., mit seiner Frau, Prinzessin Elisabeth Christine, in den südlichen Flügel des Schlosses. In den Jahren bis 1740 ließ Friedrich das Schloss umfangreich ausbauen und erweitern. Friedrich selbst bezeichnete seine Jahre auf Schloss Rheinsberg immer als die „glücklichsten seines Lebens“. Seine Zeit in Rheinsberg endete 1740 mit der Thronbesteigung. Zu literarischer Bekanntheit gelangte das Schloss durch Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ und die Erzählung „Rheinsberg“. Rheinsberg ist der Ausgangspunkt, um in die Mecklenburgische Seenplatte zu gelangen. Über 100 Seen, unzählige Stillgewässer und ausgedehnte Waldgebiete breiten sich auf einer Fläche von 200 Quadratkilometern aus. Die Müritz, der größte Binnensee, liegt im Herzen dieser wunderschönen Landschaft.
Strecke: Rheinsberg, Feldberg, Werbelinsee, Schorfheide