Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

4. Hochrhön-Genusstour 2025
25.07.2025 bis 27.07.2025
Anmeldung ab:
12.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 27.08. - 31.08.2025: Kult-Tour 2025
Hier noch einmal ein Reminder Es sind noch 2 Doppelzimmer im Angebot,die ich am 11.07.2025 zurück gebe. Wer sein möchte, schickt mir bis Freitag seine Anmeldung wie in der Ausschreibung [mehr..]

Tipps und Tricks

Geschwindigkeitsmessung bei Motorrädern nicht mit jedem Messgerät zulässig

Das Kammergericht Berlin (Az: 3 WS B 650/10) hat sich sehr kritisch mit der Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Laveg VL 101 bei Motorrädern auseinander gesetzt. Anlass war ein [mehr..]


Touren der FJR-Tourer Deutschland

Flagge A Flagge B Flagge CH Flagge D Flagge E Flagge F Flagge I Flagge IRL Flagge L Flagge N Flagge NL Flagge SCO

Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland

[ D / Brandenburg 360km ] T1 - Hoher Fläming [ R. König, J. Neder, U. Semler ]
T1 - Hoher Fläming
(Foto: Uwe Klahr)
gpxgpxgdb

Beschreibung: Südwestlich von Berlin im Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt Beelitz. Die Stadt ist vor allem über ihre Grenzen bekannt als das größte brandenburgische Spargelanbaugebiet. Aber nicht nur das größte brandenburgische Spargelanbaugebiet befindet sich in Beelitz, sondern auch die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter- und Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten der größte Krankenhauskomplex im Berliner Umland. Im 2. Weltkrieg wurden die Heilstätten teils schwer beschädigt. 1945 übernahm die Rote Armee den Gebäudekomplex und errichtete dort das größte Militärhospital der sowjetischen Armee außerhalb der Sowjetunion. Heute stehen die 60 Gebäude auf einer Gesamtfläche von ca. 200 Hektar unter Denkmalschutz. Nur ein kleiner Teil der Anlage wurde inzwischen saniert und durch neue Gebäude ergänzt. Es wurde eine neurologische Rehabilitationsklinik, ein Parkinson-Fachkrankenhaus sowie eine Rehabilitationsklinik für Kinder eingerichtet. Die Mischung aus ungewöhnlicher Architektur und Verfall macht die Heilstätten zu einem beliebten Motiv für Filmproduktionen. Neben zahlreichen Fernseh- und Studentenfilmen wurden auch Teile von PolaÅ„skis „Der Pianist“, Wolfgang Beckers „Krankes Haus“, „Operation Walküre“ mit Tom Cruise und andere Spielfilme in den Heilstätten gedreht. Bevor wir jedoch Beelitz erreichen, durchfahren wir Großbeeren, einen historischen Ort der deutschen Geschichte. Großbeeren war mehrfach Kriegsschauplatz im Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648) und im Siebenjährigen Krieg (1757 - 1763). Im Jahr 1760, im Zuge des Vormarsches russischer und österreichischer Truppen in Richtung Berlin, wurden die Kirche und zahlreiche Häuser von Großbeeren niedergebrannt. Von historischer Bedeutung ist die nach dem Ort benannte Schlacht bei Großbeeren am 23. August 1813, in der die preußisch-russischen Koalitionstruppen unter General Bülow die französischen Truppen und ihre Verbündeten unter Napoléon I. schlugen. Heute erinnert der Gedenkturm und die alljährlich nachgestellte Schlacht mit historischen Kostümen an diese Schlacht.

Strecke: Beelitz, Golzow, Anfahrt über ca. 25 km Autobahn (hin- und zurück zusammen ca. 50 km)
Überblick über die MotorradtourÜberblick über die Motorradtour