Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitag Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

Kurven im Weserbergland genießen
31.07.2026 bis 02.08.2026
Anmeldung ab:
02.11.2025 20:00
[ zum Termin ]

Hochsauerland-Tour 2026
03.09.2026 bis 06.09.2026
Anmeldung ab:
13.11.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
17.09. - 20.09.2026: 3. ALB-Traumtour 2026
Erneut diesem Leitspruch der alten Württemberger folgend laden wir zur 3. ALB-Traumtour 2026 auf die Schwäbische Alb ein. Ein herrliches Motorradrevier, eingerahmt von Bodensee, Schwarzwald, [mehr..]

Tipps und Tricks

Corona-Zeiten - Wo Motorradtouren noch erlaubt sind und wo nicht

Wo Motorradtouren noch erlaubt sind und wo nicht Überall in Europa haben Regierungen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus angeordnet. Dazu gehören Einschränkungen der persönlichen [mehr..]


Touren der FJR-Tourer Deutschland

Flagge A Flagge B Flagge CH Flagge D Flagge E Flagge F Flagge I Flagge IRL Flagge L Flagge N Flagge NL Flagge SCO

Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland

[ D / Brandenburg 250km ] T4 - von der Schorfheide bis zur Uckermark [ R. König, J. Neder, U. Semler ]
T4 - von der Schorfheide bis zur Uckermark
(Foto: Roswitha König)
gpxgpx

Beschreibung: Nordöstlich von Berlin im Landkreis Barim liegt die Schorfheide mit einer Waldfläche von etwa 64.580 Hektar. Die Schorfheide ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Sie vereint verschiedene Waldgebiete, die aus größeren und kleineren Abschnitte wie z.B. die Innere Schorfheide, Eichheide und Üderheide bestehen. Ein Teil der Schorfheide steht auf der UNESCO-Weltnaturerbeliste. Die Schorfheide ist heute Teil des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin, das den größten Teil der Landschaft zwischen Barnim und Uckermark einschließt. In einigen Teilen des Biosphärenreservats ist das Betreten komplett verboten, um die ursprünglich vom Menschen nicht beeinflusste Landschaft zu erhalten. Ausgeprägte Flattergras-Buchenwälder und großflächige Buchenbestände, die es früher in Mitteleuropa gegeben hat, gelten als Rückzugsgebiet seltener Tierarten wie dem Schreiadler oder dem Schwarzstorch. Unsere Ausfahrt führt uns in eine weitere schöne Landschaft, den Naturpark Märkische Schweiz, eine in der Eiszeit entstandene Landschaft mit vielen Seen und Mooren. Im Zentrum des Naturparks liegt der Schermützelsee.

Strecke: Schorfheide, Wandlitz, Naturpark Märkische Schweiz
Überblick über die MotorradtourÜberblick über die Motorradtour