Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wird 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

Heidschnuckentour 2025
02.05.2025 bis 04.05.2025
Anmeldung ab:
05.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

10. Nordtour 2025
29.05.2025 bis 01.06.2025
Anmeldung ab:
06.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

4. Hochrhön-Genusstour 2025
25.07.2025 bis 27.07.2025
Anmeldung ab:
12.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

Kult-Tour 2025
27.08.2025 bis 31.08.2025
Anmeldung ab:
26.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 12.06. - 15.06.2025: 3. Alpen-Rundfahrt 2025
Danke an Alle die sich für die 3. Alpentour angemeldet haben. Es gibt einen neuen Rekord, die Tour war innerhalb von 2 Minuten ausgebucht. Für alle bei denen es mit der Anmeldung nicht geklappt [mehr..]

Tipps und Tricks

2020-12 Rückruf Yamaha FJR 1300

Möglicher Getriebedefekt Yamaha muss in Deutschland den Supertourer FJR 1300 in die Werkstätten zurückrufen. An den Getriebezahnrädern des zweiten Ganges kann es zu Schäden kommen. An den [mehr..]


Touren der FJR-Tourer Deutschland

Flagge A Flagge B Flagge CH Flagge D Flagge E Flagge F Flagge I Flagge IRL Flagge L Flagge N Flagge NL Flagge SCO

Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland

[ D / Eifel 250km ] Auf verschlungenen Pfaden [ Michael Napientek ]
Auf verschlungenen Pfaden
(Foto: Michael Napientek)
gpx

Beschreibung: Diese Tour ist nicht geradeaus; sie führt auf kleinen kurvigen und verkehrsarmen Straßen durch die Vulkaneifel ins westliche Ahrgebirge. Vom Hotel aus geht es zunächst durch das Kylltal. Hier schwingen wir uns an einer verlassenen Nike Raketenstellung vorbei auf die Höhen der Vulkaneifel. Nach rund 79 Kilometern Kurvenhatz werden wir in dem kleinen malerischen Eifelörtchen Kerpen zu einer ersten Pause einkehren. Von dort geht es weiter auf die Höhen des Ahrgebirges und die Kurvendichte wird zunehmen. Auf fahrerisch anspruchsvollen Strecken erreichen wir das Hotel-Restaurant Kastenholz im Höhenort Wershofen, wo wir eine Mittagspause einlegen. Nach einer ausgiebigen Pause schwingen wir auf den Höhen des Ahrgebirges weiter um dem „Futterkoma“ zu entgehen und gelangen über kleine kurvenreiche Sträßchen ins Lampertstal. Das Lampertstal ist ein Nebental des Ahrtales und liegt nur einige Kilometer Ahr abwärts vom Quellort der Ahr Blankenheim entfernt. Das Lampertstal ist ein Wacholder Naturschutzgebiet. Der Wacholder gibt dem Tal ein Toskana-Feeling. Weiter geht es - zurück in die Vulkaneifel. Die Eifel ist nicht nur bekannt für ihre vielen Flusstäler. In der Eifel und insbesondere in der Vulkaneifel gibt es aufgrund des Vulkanismus viele Mineralwasserquellen. Apollinaris aus meiner Heimatstadt und Gerolsteiner sind sicherlich jedem bekannt. Damit Ihr einen kleinen Einblick bekommt, wie Vulkanismus funktioniert, habt Ihr die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen den Ausbruch eines Kaltwassergeysirs, des Brubbel, zu beobachten. Von dort aus geht es zurück zum Hotel.

Strecke:
Überblick über die Motorradtour