Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wird 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

Heidschnuckentour 2025
02.05.2025 bis 04.05.2025
Anmeldung ab:
05.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

10. Nordtour 2025
29.05.2025 bis 01.06.2025
Anmeldung ab:
06.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

4. Hochrhön-Genusstour 2025
25.07.2025 bis 27.07.2025
Anmeldung ab:
12.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

Kult-Tour 2025
27.08.2025 bis 31.08.2025
Anmeldung ab:
26.01.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 12.06. - 15.06.2025: 3. Alpen-Rundfahrt 2025
Danke an Alle die sich für die 3. Alpentour angemeldet haben. Es gibt einen neuen Rekord, die Tour war innerhalb von 2 Minuten ausgebucht. Für alle bei denen es mit der Anmeldung nicht geklappt [mehr..]

Tipps und Tricks

Motorradfahren im Lockdown - was ist erlaubt?

Während des ersten großen Lockdowns in 2020 war es in einigen Bundesländern nicht erlaubt Motorrad zu fahren. Uns erreichten wahrlich abenteuerliche Geschichten. Fuhr man einige Kilometer in das [mehr..]


Touren der FJR-Tourer Deutschland

Flagge A Flagge B Flagge CH Flagge D Flagge E Flagge F Flagge I Flagge IRL Flagge L Flagge N Flagge NL Flagge SCO

Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland

[ D / Schwarzwald 299km ] Kuro no mori Elsaß und Vogesen [ Heribert Pimpl ]
Kuro no mori Elsaß und Vogesen
(Foto: Heribert Pimpl)
gpxgpxgpxgpx

Beschreibung: Teilstrecke 1: Oberharmersbach- Festung Hochkönigsburg: ca. 105 KM, ca. 2 Std Fahrzeit Wir verlassen unser Quartier in Oberharmersbach nach Westen und folgen der B 415 über Biberach, um über das Schuttertal und den gleichnamigen Ort und der L 102 und L103 in das Rheintal vorzustoßen. Vorbei an Kappeln erreichen wir in kurzer Zeit die Rheinfähre bei Rhineau mit der wir übersetzen. Danach folgen wir auf kleinen und mittleren Straßen der Elsässischen Weinstraße über Friesenheim, Kogenheim und Dambach-la-Ville. Von hier ist unser nächstes Ziel, die mächtige Festung Hochkönigsburg (Haut-Koenigsbourg) bereits stolz auf den Ausläufern der Vogesen thronend, zu erkennen. Wir folgen der Straße und biegen in Kintzheim nach Westen ab. Nach wenigen Kilometern nehmen wir den Anstieg zur Burg hinauf bis unmittelbar vor den Haupteingang. Hier finden wir einen Parkplatz für die FJRs und eine Aussichtsterrasse mit atemraubendem Ausblick in die Rheinebene. Die Burg lädt zum Verweilen ein und so machen wir hier unsere erste größere Pause. Interessierte können die Burg besichtigen, Hungrige entweder am Kiosk oder in der Burgschänke sich für die kommenden Kurven und Pässe stärken. Teilstrecke 2: Hochkönigsburg-Munster:75 Km, ca. 1,5 Std Fahrzeit Wir verlassen die Burg Richtung Liepvre. Hier biegen wir nach Sainte Croix aux Mines und Sainte Marie aux Mines ab. Kurz hinter diesen beiden typischen Straßendörfer steigt unser Weg stetig an und wir nähern uns dem ersten Pass, dem Col des Bagenelles (903 m). Diesem folgen in kurzen Abständen der Col du Bonhomme (1128 m) und weiter auf der Route des Cretes über den Col du Calvaire (1134 m) der höchste Pass der Vogesen, der Col de la Schlucht (1258 m). Bevor wir uns wieder in das Rheintal hinunterbewegen bietet der eine oder andere Pass die Möglichkeit auf einen kurzen Boxenstopp. Weiter bergab treffen wir auf das wegen seines berühmten Käses weit über die Grenzen Frankreichs hinaus bekannte Städtchen Munster (Munsterkäse). Hier verweilen wir am wunderschönen Marktplatz, wo mehrere umliegende Kaffees und Restaurants einladen. Wer Glück hat kann hier in unmittelbarer Nähe Störche beobachten. Teilstrecke 3: Munster-Oberharmersbach: 119 Km, ca. 2 Std Fahrzeit Nach dieser letzten längeren Pause folgen wir der Straße über Turckheim bis Ingersheim. Hier biegen wir nach Norden ab, um auf der uns schon bekannten Elsässischen Weinstraße malerische kleine Städtchen zu passieren. In Ribeauville verabschieden wir uns von dieser herrlichen Idylle. Von hier führt uns unsere Tour über Marckolsheim zum Rhein und vorbei an Endingen am Kaiserstuhl nach Freiamt. Hier steigen wir wieder in den Schwarzwald ein und passieren Haslach im Kinzigtal von wo aus wir uns auf kleinen und kurvenreichen Straßen unserem Ziel in Oberharmersbach nähern.

Strecke: Oberharmersbach Biberach Kappeln Koenigsbourg Sainte Croix aux Mines Col de la Schlucht Munster Ribeauville Endingen
Überblick über die MotorradtourÜberblick über die MotorradtourÜberblick über die MotorradtourÜberblick über die Motorradtour