Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitag Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

Kurven im Weserbergland genießen
31.07.2026 bis 02.08.2026
Anmeldung ab:
02.11.2025 20:00
[ zum Termin ]

Hochsauerland-Tour 2026
03.09.2026 bis 06.09.2026
Anmeldung ab:
13.11.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
17.09. - 20.09.2026: 3. ALB-Traumtour 2026
Erneut diesem Leitspruch der alten Württemberger folgend laden wir zur 3. ALB-Traumtour 2026 auf die Schwäbische Alb ein. Ein herrliches Motorradrevier, eingerahmt von Bodensee, Schwarzwald, [mehr..]

Tipps und Tricks

Zschopau ist offiziell Motorradstadt

Motorradfahrer sind in Zschopau gern gesehene Gäste. Nun trägt man den Beinamen Motorradstadt ganz offiziell. Betritt man die offizielle Seite des Stadtmarketings Zschopau, geht einem als [mehr..]


Touren der FJR-Tourer Deutschland

Flagge A Flagge B Flagge CH Flagge D Flagge E Flagge F Flagge I Flagge IRL Flagge L Flagge N Flagge NL Flagge SCO

Austria Belgien Schweiz Deutschland Spanien Frankreich Italien Irland Luxemburg Norwegen Niederland Schottland

[ D / Westerzgebirge 220km ] Wege übers Land [ Michael Bartzsch ]
Wege übers Land
(Foto: Der Auersberg )
gdbgpx

Beschreibung: Von der Basis aus startet die Tour zum Kältepol Sachsens. Wir verlassen das Vogtland und erkunden das Westerzgebirge. Das Westerzgebirge wird durch tiefe Waldtäler zerschnitten und lädt zu schwungvollen Kurvenfahrten ein. Aufgrund reicher Silbererzfunde am Ende des 15. Jahrhunderts, erfolgte eine ständig zunehmende Besiedlung. Es entstanden innerhalb weniger Jahrzehnte berühmte Bergstädte wie Schneeberg und Annaberg. Die Dörfer sind in der Regel sogenannte Straßendörfer. Deshalb können Ortsdurchfahrten durchaus auch 5 km und länger sein. Leider konnten wir in der Kürze der Vorbereitungszeit keine Umgehungsstraßen mehr für euch bauen. Es lohnt sich aber den Blick nach links und rechts schweifen zu lassen. Über Carlsfeld vorbei an Johanngeorgenstadt zum Pumpspeicherwerk Markersbach. Dies ist nach dem thüringischen Goldistal das Zweitgrößte in Deutschland. Eine kleine Stichfahrt führt zum Scheibenberg der vulkanischen Ursprung ist. Nach einer kurzen Rast fahren wir über Cranzahl, dem Startpunkt der Fichtelbergbahn, in die „Adam Ries Stadt“ Annaberg-Buchholz. Unser Mittagessen werden wir im idyllisch gelegenen "Gasthof am Sauwald" einnehmen. Mit einigen Gramm mehr auf den Rippen wird die Federung auf „HARD“ gestellt und es geht weiter zu den Greifensteinen unweit von Geyer. Zwönitz und Hartenstein liegen auf dem Weg zum nächsten Rastpunkt. Zum Beine ausschütteln und einer Tasse Kaffee halten wir am Bikertreff „Talsperrenblick“. Hier sind wir auch schon fast am Ende unserer Tour. Um euch schon auf den Abend einzustimmen, lassen wir die Wernesgrüner Brauerei passieren und freuen uns auf ein Anlegerbier.

Strecke: Johanngeorgenstadt Scheibenberg Cranzahl Annaberg-Buchholz Greifensteine Talsperre Eibenstock
Überblick über die Motorradtour