Termine in diesem Monat
21.11.2021 20:00
Neuester Beitrag im Forum
Re: 26.05. - 29.05.2022: 7. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Das Hotel wüsste gern, wer mit PKW und Anhänger kommt. Sie müssen das mit der Gemeinde wegen des Parkplatzes klären ! Bitte PN an mich ! D A N K E [mehr..]
Tipps und Tricks
Motorradsturz nach Ausbesserung von Straßenschäden mit Bitumen - bei NässeDas OLG Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 14.09.2009 (Az. 1 U 309/08) entschieden, dass eine Verletzung der Pflicht zur Straßenverkehrssicherung begründet ist, wenn eine mit Bitumen [mehr..]
Technik
Probleme der FJR1300 (A/AS/AE)
Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
![]() Der Haupt-Kabelbaum (verläuft links am Rahmen) war nicht ganz wasserdicht. Bei allen am Anfang des Jahres 2001 ausgelieferten FJR wurde im Rahmen der Inspektion der Kabelbaum nachgerüstet mit einer Abdichtung (2 Moosgummiteile, die das Schwallwasser vom Kabelbaum fernhalten). Die 2 Moosgummistücken werden auf der linken Hupenhalterung aufgeklebt. Sie dichten die schwarze Innenverkleidung gegen Wassereindringen ab. Bei Maschinen, die wie meine Probleme mit dem Windschild, der Uhr und den Trippzählern hatten, wurde der komplette Haupt-Kabelbaum auf Garantie ausgetauscht. |
|
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |