Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen; Ausrichter gesucht
Hallo , Wieder ein Deutschland-Treffen in 2026 ? jetzt schon mit den Vorbereitungen beginnen ? Bei der Planung unserer bisherigen Treffen haben wir nicht schlecht gestaunt. In den jeweils [mehr..]
Tipps und Tricks
Warum Biker so oft verunglückenDas Risiko von tödlichen Unfällen – für Zweiradfahrer ist es 16-mal so hoch wie für Autoinsassen. Analysen der ADAC Unfallforschung zeigen, warum das so ist. Jahrelang gingen die Zahlen [mehr..]
Technik
Probleme der FJR1300 (A/AS/AE)
Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
![]() Der Haupt-Kabelbaum (verläuft links am Rahmen) war nicht ganz wasserdicht. Bei allen am Anfang des Jahres 2001 ausgelieferten FJR wurde im Rahmen der Inspektion der Kabelbaum nachgerüstet mit einer Abdichtung (2 Moosgummiteile, die das Schwallwasser vom Kabelbaum fernhalten). Die 2 Moosgummistücken werden auf der linken Hupenhalterung aufgeklebt. Sie dichten die schwarze Innenverkleidung gegen Wassereindringen ab. Bei Maschinen, die wie meine Probleme mit dem Windschild, der Uhr und den Trippzählern hatten, wurde der komplette Haupt-Kabelbaum auf Garantie ausgetauscht. |
|
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |