Neuester Beitrag im Forum
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Fahren bei Wind und WetterGegen Wind und Wetter gibt es für Motorradfahrer heute durch entsprechende Bekleidung besten Schutz. Das Fahren im Regen erfordert allerdings große Aufmerksamkeit und angepassten Fahrstil. Zu den [mehr..]
Technik
Probleme der FJR1300 (A/AS/AE)
Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
![]() Koffer WackelnIch weiß nicht, ob außer mir noch jemand das ganze Jahr die Koffer an der Maschine gelassen hat. Auf jeden Fall wackelten meine nach ca. 17.000 km zum ersten Mal. Die Koffer ließen sich ohne großen Kraftaufwand in den oberen Halterungen verschieben und in der Höhe bewegen. Die Ursache waren die Haken, die sich geweitet hatten. Nachdem ich nach 12 Tagen neue Koffer bekommen hatte, war das Problem erst einmal vom Tisch. Leider hat sich gezeigt, dass die Haltehaken der Koffer wohl nicht für den Dauereinsatz, wie bei mir, konzipiert wurden. Es fehlt wohl eine Metalleinlage. Na jedenfalls haben die neuen Koffer auch nach relativ kurzer Zeit gewackelt. :-( Am 09.09.2002 beim Händler abgegeben und knapp 3 Wochen später hatte ich meine 3. an der Maschine. Bisher kein Gewackel mehr, aber der Lack der Blauen scheint verdammt empfindlich zu sein. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass nach 1250 km Autobahn in Fahrtrichtung an beiden Koffern kreisrunde blanke Stellen zu sehen sind. Ich habe meine Koffer inzwischen auf eigene Kosten lackieren lassen und hoffe, dass jetzt auf Dauer alle Probleme gelöst sind. Sie wackeln übrigens mittlerweile auch. :-/ Koffer HalterungQuelle: Tourenfahrer 11/2.001 Lösung: Statement Yamaha: Koffer-DeckelBei einigen Koffern scheint es zu Problemen in der Herstellung gekommen zu sein! Schaut euch die lackierten Deckel an! Wenn Ihr Dellen findet, ab zum Händler und auf Garantie austauschen lassen. |
|
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |