Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Neuester Beitrag im Forum
Re: 02.10. - 05.10.2025: AktiTour Hinterland-Tour 2025
Einladen möchten wir Euch somit von Donnerstag, 02.10.2025 bis Sonntag, 05.10.2025 zur einer 4 - Tages-Motorrad-Tour durch das Sauerland, Gladenbacher Hinterland und um den Vogelsberg. [mehr..]
Tipps und Tricks
Der Feuerlöscher muss in Rumänien dabei seinIn Rumänien hat vor Kurzem ein Motorradfahrer einen Strafzettel bekommen, weil er keinen Feuerlöscher dabei hatte. Was ist passiert? Das rumänische Verkehrsrecht macht bei der Mitführpflicht in [mehr..]
Technik
Probleme der FJR1300 (A/AS/AE)
Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
![]() Die Beleuchtung der FJR ist von der Lichtausbeute her genial. Leider haben unsere japanischen Brüder vergessen, die Scheinwerfer einzustellen. Normalerweise sollte das spätestens bei der Übergabeinspektion erfolgt sein. Die Äußerungen im Forum lassen allerdings anderes vermuten. Könnte an der 'Masseträgheit' der Händler liegen *LOL* Für die Mechaniker war es bei den ersten FJR teilweise noch ein Rätsel, wie und wo das Licht eingestellt wird. Meiner hat die gesamte Innenverkleidung demontiert ;-) Wer sich unbedingt die eigenen Finger brechen will: Linker Scheinwerfer: Hier kommt man relativ unproblematisch an die Stellschraube ran. Lange 8'er Nuss und Biegewelle Rechter Scheinwerfer: Kreuzschlitz-Schraubendreher Gr2 von vorn schräg nach links oben ansetzen. Die Einstellschraube hat eine Verzahnung und damit kann man die Einstellung ohne Demontage vornehmen. Für einen Tourer wäre eigentlich eine zentrale Leuchtweitenregulierung angebracht gewesen, von mir aus auch von Hand. Selbst die neue ZX12R bietet diese Möglichkeit, wenn auch unter einer kleinen Seitenverkleidung. Aber was soll’s, Yamaha hat reagiert und die FJR1300A wird zumindest mit einer Verstellmöglichkeit (ohne Werkzeug) ausgeliefert. Den zentralen Einstellknebel in der vorderen Innenverkleidung vermisse ich aber immer noch.
Diese Teile sollten über den Ersatzteilkatalog zu bestellen sein und passen auch an die Baujahre 2001 und 2002. Ich weiß nicht, wie sie aussehen wird, aber laut der Motorrad-Fachpresse sollen FJR 1300 A und AS zur neuen Verkleidung auch eine bessere Leuchtweitenregulierung erhalten haben. |
|
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |