Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Auch (kleine) Motorräder dürfen abgeschleppt werdenEin falsch geparktes Motorrad hat ja zumeist nicht einmal ein Viertel der Fläche eines falschgeparkten Autos. Daher vertreten viele Biker die Meinung, ein falsch geparktes Motorrad dürfe nicht [mehr..]
Technik
Probleme der FJR1300 (A/AS/AE)
Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
![]() KardanDie Metalldichtung am Kardan-Getriebeausgang schwitzt bei einigen Maschinen. Da bei meiner die Dichtung nur leicht schwitzte, habe ich es dabei belassen. Mittlerweile - nach über 24.000 km – ist die Dichtung dicht! :-) Eigentlich ist es ein normales Verhalten bei Metalldichtungen. Leichtes Schwitzen heißt nicht gleich undicht. HinterradantriebBei einigen FJR (2001/2002) kam es zu Undichtigkeiten am Endantrieb. Als Ursache wurden beschädigte / falsch eingesetzte Wellendichtringe ausgemacht. Auch diese Probleme wurden im Rahmen der Gewährleistung von Yamaha beseitigt. An meiner Classic hatte ich bei knapp 85.000 km einen sabbernden Endantrieb. Vermutlich hat der Straßenstaub die Welle eingeschliffen. An den Simmerringen kann es eigentlich nicht gelegen haben, sonst wäre der Endantrieb schon viel früher undicht geworden. Habe mir einen kompletten Endantrieb mit 25.000 km Laufleistung eingebaut und es ist wieder als Bestens. |
|
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |