
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Termine in diesem Monat
02.11.2025 20:00
Neuester Beitrag im Forum
17.09. - 20.09.2026: 3. ALB-Traumtour 2026
Erneut diesem Leitspruch der alten Württemberger folgend laden wir zur 3. ALB-Traumtour 2026 auf die Schwäbische Alb ein. Ein herrliches Motorradrevier, eingerahmt von Bodensee, Schwarzwald, [mehr..]
Tipps und Tricks
Führerschein weg? Das ist zu tunGestohlen oder verloren: Wenn Ihnen Ihr Führerschein abhanden gekommen ist, sollten Sie schnell handeln. Denn das Dokument muss während jeder Fahrt mitgeführt werden. Andernfalls droht Ihnen ein [mehr..]
Technik
Probleme der FJR1300 (A/AS/AE)
| Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
KardanDie Metalldichtung am Kardan-Getriebeausgang schwitzt bei einigen Maschinen. Da bei meiner die Dichtung nur leicht schwitzte, habe ich es dabei belassen. Mittlerweile - nach über 24.000 km – ist die Dichtung dicht! :-) Eigentlich ist es ein normales Verhalten bei Metalldichtungen. Leichtes Schwitzen heißt nicht gleich undicht. HinterradantriebBei einigen FJR (2001/2002) kam es zu Undichtigkeiten am Endantrieb. Als Ursache wurden beschädigte / falsch eingesetzte Wellendichtringe ausgemacht. Auch diese Probleme wurden im Rahmen der Gewährleistung von Yamaha beseitigt. An meiner Classic hatte ich bei knapp 85.000 km einen sabbernden Endantrieb. Vermutlich hat der Straßenstaub die Welle eingeschliffen. An den Simmerringen kann es eigentlich nicht gelegen haben, sonst wäre der Endantrieb schon viel früher undicht geworden. Habe mir einen kompletten Endantrieb mit 25.000 km Laufleistung eingebaut und es ist wieder als Bestens. |
|
| Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |
2848 