Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Termine in diesem Monat
12.10.2025 20:00
Neuester Beitrag im Forum
Re: 14.05. - 17.05.2026: 9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen
Hallo Das Orgateam hat mich gebeten nochmal darauf hinweisen, dass alles, was Zimmer/Verpflegung etc. angeht direkt mit dem Hotel abgestimmt werden muss Wir haben hier solche Dinge wie „Hiermit [mehr..]
Tipps und Tricks
Zschopau ist offiziell MotorradstadtMotorradfahrer sind in Zschopau gern gesehene Gäste. Nun trägt man den Beinamen Motorradstadt ganz offiziell. Betritt man die offizielle Seite des Stadtmarketings Zschopau, geht einem als [mehr..]
Technik
Probleme der FJR1300 (A/AS/AE)
Probleme, Problemchen und Verbesserungsideen von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel | |
![]() »Die Tankbelüftung ist über den Tankverschluss realisiert. Dazu endet der Belüftungsschlauch unterm Tank und wird im Tank hochgeführt bis zu der orangenen Hülse im geöffneten Tankverschluss. Von dort geht es durch eine kleine Bohrung (auf dem Foto linkes Teil obere kleine Bohrung) in den Lüftungskanal im Tankdeckel. In dem Lüftungskanal im Tankdeckel befindet sich eine Rückschlagkugel gegen Tankauslaufen bei Umfaller. Diese Kugel klebte so in der Bohrung, dass ich Sie über Kopf erst bei Schlag auf die Tischkante lösen konnte. Sie war voll festgeklebt. Mit Q-Tips habe ich die Bohrung gereinigt, jetzt geht die Kugel locker.
Kleine Kugel - große Wirkung.« Soweit der Text von H. Duessmann. Die unangenehme Erwärmung des Tanks bekommt man mit einer Isolierung der Tankunterseite in den Griff. In Australien wurden alle FJR damit ausgerüstet. Zum Modellwechsel 2006 wurde eine völlig neu gezeichnete Verkleidung eingeführt. Zusätzliche Luftzufuhr soll die thermischen Probleme der FJR beheben. |
|
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung | © 2002 – 2007 |