Neuester Beitrag im Forum
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Fahren bei Wind und WetterGegen Wind und Wetter gibt es für Motorradfahrer heute durch entsprechende Bekleidung besten Schutz. Das Fahren im Regen erfordert allerdings große Aufmerksamkeit und angepassten Fahrstil. Zu den [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Schaltautomat
FJR1300(A/AS): Umbauten
Schaltautomat | von #1227 Ruedi Kehl |
Bereits in den 1960er Jahren habe ich entdeckt, dass ich meine Hercules K100 ohne Kupplung schalten konnte. Mit einem umfunktionierten 'Kill-Schalter', welchen ich mit dem linken Daumen bediente. Bei all meinen pre-unit Engländer Motorrädern habe ich immer nur mit Kupplung geschaltet.
Nachdem ich nach einer Pause in den 80er Jahren wieder mit dem Motorradfahren angefangen habe, entdeckte ich schnell, dass sich die modernen Getriebe problemlos ohne Kuppeln schalten lassen. Kurz vom Gas und 'Gang rein'. Bald habe ich mir für meine Rennstrecken-Motorräder einen elektronischen Zündunterbrecher gebaut, welchen ich aber noch immer über eine separate Taste mit dem linken Daumen bediente. Nun habe ich mir den Tellert Schalt-Automaten geleistet, den ich so oft auf Rennstrecken gesehen habe. |
![]() |
|
![]() Einbau Steuergerät unter dem hinteren Sattel-Teil. |
![]() Einbau Steuergerät unter dem hinteren Sattel-Teil. Im Hintergrund das 'vergessene' Helmschloss in Form eines langen kunststoffummantelten Stahlseils. |
|
![]() Schaltung invertiert, neuer Anlenkpunkt am Fussschalthebel weiter vorne. | ||
![]() Die Tellert-Mimik. Sensor auf 'Zug' umgebaut, Einstellungen gemäß Manual Tellert. | ||
Mit freundlicher Genehmigung, siehe auch Bilder in höherer Auflösung auf Ruedis Website | ||
© 2014 by Ruedi Kehl |
Ruedi Kehl