Termine in diesem Monat
30.04.2023 20:00
Neuester Beitrag im Forum
28.08.2023 - 01.09.2023: 16. Sachsengugge
Hallo liebe FJR- nach der Sachsengugge ist vor der Sachsengugge. Wir konnten das Hotel Forstmeister (im schönen Vogtland) für die 16. Sachsengugge sichern. Termin für die 16. Sachsengugge ist vom [mehr..]
Tipps und Tricks
Zschopau ist offiziell MotorradstadtMotorradfahrer sind in Zschopau gern gesehene Gäste. Nun trägt man den Beinamen Motorradstadt ganz offiziell. Betritt man die offizielle Seite des Stadtmarketings Zschopau, geht einem als [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Gabelbrücke und Lenkererhöhung Helibar
Wolfgang Kämpfer
Helibar, ein Hersteller aus Amerika, liefert eine geänderte Gabelbrücke für die RP13. Die Brücke ist sehr stabil, da sie aus dem Vollen (Flugzeug-Aluminium) gefräst ist. Ebenso die erhältlichen Riser (Lenkererhöhung).Die Gabelbrücke bringt den Lenker 38 mm zum Fahrer hin und durch die zusätzlichen Riser wird der Lenker ca. 19 mm erhöht. Dadurch ist für mich, bei 169 cm Größe, jetzt ein sehr komfortables Fahren möglich.




http://www.bikepartsandthings.euPreise in 2007: Gabelbrücke: 329,- EUR, Riser 69,95 EUR



© 2007 by Wolfgang Kämpfer
Gabelbrücke Und Lenkererhöhung Helibar
Lenkeradapter


Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung© 2002 – 2007
von Gottfried Bauer
Lenkeradapter ABM mit Rohrlenker


© 2012 by Andreas Rudholzer
Lenkeradapter ABM Mit Rohrlenker
Lenkeradapter LSL mit Rohrlenker





© 2005 by Peter Papenfuß
Lenkeradapter LSL Mit Rohrlenker
Lenkeradapter LSL
von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel




Hier Dirk Heines LSL-Lenkeradapter-Umbau mit Lucas Superbike Lenker ALU:Die Daten:Lieferant LSL-Motorradtechnik
SB-Kit FJR 1300´01
Best.-Nr. Z120Y087
Preis Euro 159,–Adapterplatte mit 2 Klemmböcken.
Wird mit 4 Schrauben aufgeschraubt.Alu-Lenker A02, silber
Best.-Nr. Z122L002SI
Preis Euro 49,–
Maße: 785×180×90 mmDer Lenker ist 6 cm breiter als das Geweih, gibt es auch in Stahl. 205 Euro! Plus 8 Euro Versand.Tja, das Leben ist teuer. Der Abstand von der Halteplatte bis Unterkante Lenker ist 35 mm. Wenn man sportlicher sitzen will, sollte man einen niedrigeren Lenker wählen. Mein A02 ist 90 mm hoch, gibt es auch in 50 mm Höhe (A01). Der ist bei LSL allerdings auch etwas breiter und hat eine schmalere Griffbreite (150). Weiß nicht, ob das funzt. Man braucht nämlich für die Anbringung der Griffe und Armaturen 180 mm Griffbreite. Die Armaturen gehen bei meinem Lenker (Gesamtbreite 785, Höhe 90, Griffbreite 180) gerade so ran.Greetz DirkSoviel vom Segelstangentreiber Dirk ;-)Nachtrag:
Dirk hat den LSL Lenker abgesägt, aber er war immer noch zu kurz *LOL*. Daher passt die Beschreibung nicht mehr ganz. Er hat jetzt einen ALU Lenker von Lucas montiert. Der ist etwas schmaler und dafür noch angenehmer in der Handhabung.
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung© 2002 – 2007
von Dirk Heine
Lenkeradapter Meissner


Mein Problem beim Motorradfahren seit 1999: Eine kaputte Schulter.Abgeschossen von einem Bürgerkäfig stand ich vor der Wahl, das Fahren aufzugeben, oder die XJR gegen etwas bequemeres auszutauschen.Als im April 2001 endlich meine FJR 1300 da war, stellte ich schon bei der ersten längeren Ausfahrt fest, dass meine rechte Schulter einfach nicht mit dem Anstellwinkel der Lenkerhälften klarkam.Daher entstand die Idee, einen Adapter zu entwerfen.Ich wollte die Lenkerhälften im Winkel verstellen können. Das klappte hervorragend und die Griffe kamen bei der Gelegenheit auch noch etwas näher in Richtung Fahrer.Wer die Adapter unbedingt eintragen lassen will: es ist durchaus je nach TÜV mehr oder weniger problemlos möglich. Bei Gerhard »Cyberzahn« wurden die angebauten Lenkeradapter mit Hilfe der Unterlagen und eines unmontierten in Einzelteilen vorliegenden Adapters vom T.Ü.V. eingetragen.

Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung© 2002 – 2007
Lenkerendstücke Meissner



Ich hoffe, damit bekomme ich die feinen Vibrationen in den Griff.

98 GrammWarmduscherteil passend für die Saito/Daytona-Heizgriffe:
244 Gramm
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung© 2002 – 2007
Lenkerendstücke POLO
Nachteil: Der Lenker wird breiter und ist nicht unbedingt schön. Aber diesen kleinen Abstrich habe ich gerne zu Gunsten des besseren Fahrkomforts hingenommen.


© 2010 by Ulrich Ammann
Lenkererhöhung MV
Der Umbau bringt in der Höhe 2 cm, zum Fahrer hin gewinnt man 4 cm und die Lenkerenden lassen sich in 4 Ebenen einstellen.Ein Teilegutachten liegt bei. Der Anbau ist in ca. 1 guten Stunde vollbracht.Um bei späterer Gelegenheit das Lenkkopflager schmieren oder einstellen zu können, muss die Platte wieder demontiert werden.
Aber mit zwei weiteren, fleißigen Händen kann ein Mann die Platte halten, während der andere sich um das Lenkkopflager kümmert.Es ist ein viel entspannteres Fahren als vor dem Umbau.
Ich selbst bin 175cm und bin begeistert.




© 2013 by Jonny Reimringer