Navigation
Information
Suche
Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Systemvergleich Motorradscheinwerfer 07/2016Immer einleuchtend: Sehen und gesehen werden Nach und nach finden die modernen Scheinwerfertechniken, die von Pkw seit Jahren bekannt sind, auch bei Motorrädern Einzug. Neben den klassischen [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
UmbautenSitzbankabdeckung
Man hat ja sonst nichts zu schrauben und der Winter in Österreich ist ziemlich lange.Nachdem der Selbstbau einer Höcker-Sitzbank für die älteren FJR-Modelle schon beschrieben wurde, möchte ich euch nun meinen Versuch für die FJR 1300 RP13 vorstellen. Da die Sitzbank bei der FJR 1300 RP13 anders konstruiert ist als bei den Vorgängermodellen, sieht die ganze Sache hier etwas bulliger aus und der Stauraum ist auch nicht zu verachten.

Ersatzbank abpolstern (Bezug und Schaumstoff abnehmen)Schaumstoff wieder auf Untergestell der Sitzbank legen und mit einer Wickelfolie (Folie, mit der Palettenware eingewickelt wird) überziehenDas ganze in einen Karton stellen und mit handelsüblichem Bauschaum auffüllen (Trockenzeit ca. 2 - 3 Tage)Nach dem Aushärten des Bauschaums, Karton entfernen und den Höcker in Form schneidenDann obere Klappe vom Höcker als Deckel herunter schneiden und bearbeiten (Innenseite etwas aushöhlen, damit man einen schönen Rand bekommt)Anschließend werden die Teile (Höcker und Deckel) Bauschaumform + Schaumstoff + Sitzbankgestell wieder mit Wickelfolie überzogenNun mehrere Lagen Glasfasermatten auf Höcker und Deckel aufbringen. Nach dem Aushärten lässt sich nun das Ganze zerlegen und der Bauschaum ist leicht zu entfernenZum Schluss spachteln, schleifen, schleifen und lackieren

Bitte noch beachten, dass der Höcker (Bauschaum) so geformt wird, dass später durch Beschichten ein Falz für die Öffnung entsteht. Auf diesen Falz habe ich dann eine Gummidichtung angebracht, so dass der Deckel abdichtet. Den Deckel habe ich mit einem Klapp-Möbelscharnier aus dem Baumarkt, am Höcker befestigt.Das serienmäßige Ersatzschloss, das normal für das Topcase vorgesehen ist, wurde als Schloss montiert. Die Innenseite das Höckers muss noch geglättet werden.


Ersatzbank abpolstern (Bezug und Schaumstoff abnehmen)Schaumstoff wieder auf Untergestell der Sitzbank legen und mit einer Wickelfolie (Folie, mit der Palettenware eingewickelt wird) überziehenDas ganze in einen Karton stellen und mit handelsüblichem Bauschaum auffüllen (Trockenzeit ca. 2 - 3 Tage)Nach dem Aushärten des Bauschaums, Karton entfernen und den Höcker in Form schneidenDann obere Klappe vom Höcker als Deckel herunter schneiden und bearbeiten (Innenseite etwas aushöhlen, damit man einen schönen Rand bekommt)Anschließend werden die Teile (Höcker und Deckel) Bauschaumform + Schaumstoff + Sitzbankgestell wieder mit Wickelfolie überzogenNun mehrere Lagen Glasfasermatten auf Höcker und Deckel aufbringen. Nach dem Aushärten lässt sich nun das Ganze zerlegen und der Bauschaum ist leicht zu entfernenZum Schluss spachteln, schleifen, schleifen und lackieren


Bitte noch beachten, dass der Höcker (Bauschaum) so geformt wird, dass später durch Beschichten ein Falz für die Öffnung entsteht. Auf diesen Falz habe ich dann eine Gummidichtung angebracht, so dass der Deckel abdichtet. Den Deckel habe ich mit einem Klapp-Möbelscharnier aus dem Baumarkt, am Höcker befestigt.Das serienmäßige Ersatzschloss, das normal für das Topcase vorgesehen ist, wurde als Schloss montiert. Die Innenseite das Höckers muss noch geglättet werden.
© 2010 by Klaus Kühlwein