Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Neuester Beitrag im Forum
Re: 02.10. - 05.10.2025: AktiTour Hinterland-Tour 2025
am übernächsten Sonntag, 30. März 2025 um 20:00 startet die Anmeldung zur diesjährigen Akti-Tour. Ich wollte das Thema hier rechtzeitig nochmal ansprechen, weil die Zielgruppe ja klar deffiniert [mehr..]
Tipps und Tricks
Ride Vision: Nachrüstbarer Kollisionswarner für alle MotorräderRide Vision bringt den weltweit ersten Kollisionswarner für Motorräder auf den Markt. Das optische System für mehr Fahrsicherheit nutzt künstliche Intelligenz. Kollisionswarner für Motorräder - [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Kühlergrill Meissner


Einigen mag das Spaltmaß zu gering erscheinen, aber mir ging es um einen effektiven Schutz meines Kühlers und nicht nur um ein Designstück. Auch wenn Metisse meint, dass deren K-Schutz besser ist ;-).
Entscheidend ist die gesamte Durchlassfläche und nicht die Größe der einzelnen Stanzungen.Erst nach einer Zigarettenlänge im Stand ist die Dicke auf dem 4. Balken, der Lüfter springt an und alles ist i.O. Ansonsten gibt es bei Schleichfahrt und 180 km/h im 3. Gang keine thermischen Probleme. Wie bei allen auf dem Markt erhältlichen Anbauteilen muss jeder selbst entscheiden, was er sich anbaut. Außerdem hat unser Hightech-Bike eine Temperaturanzeige. Die im Übrigen bei einigen vollbepackten Vollgasfahrten auf der Autobahn auch bis in den 4. Balken marschiert ist. Kritisch wird es erst, wenn die Balken anfangen zu blinken.Jeder Anbau bedingt eine gewisse Risikobereitschaft oder auch ein gerütteltes Maß an Vernunft. Auch Sturzpads können nur zu einem gewissen Grad einen Schutz für das Motorrad gewährleisten. Wenn die auftretenden Kräfte zu groß sind, kann der Vorteil sich schnell zu einem Nachteil umkehren. Umfaller und Stürze bei niedrigen Geschwindigkeiten gehen sicherlich glimpflicher ab, aber ansonsten treten halt große Kräfte punktuell auf und die gehen über die Befestigung zwangsläufig auf den Rahmen.
von Nr. 834: Dieter »Duese« Kunkel
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung© 2002 – 2007
Einbau des Meissner Kühlergrills von Nr. 186 Klaus Kannemann

© 2004 by Klaus Kannemann
Einbau Des Meissner Kühlergrills Von Nr. 186 Klaus Kannemann