Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 02.10. - 05.10.2025: AktiTour Hinterland-Tour 2025
Einladen möchten wir Euch somit von Donnerstag, 02.10.2025 bis Sonntag, 05.10.2025 zur einer 4 - Tages-Motorrad-Tour durch das Sauerland, Gladenbacher Hinterland und um den Vogelsberg. [mehr..]

Tipps und Tricks

Auslands-Knöllchen nicht ignorieren

Seit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden. Der ADAC empfiehlt, Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht zu ignorieren, auf Plausibilität zu prüfen [mehr..]


Technik


Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)

Optimierung der Verbindung Rammount Geräteverbinder

Kralle von Garmin StreetPilot 3
im Hinblick auf den gemeinsamen Einsatz mit Motorrad und Autovon Nr. 1
Detlef Teichmann

Original Ram-Mount-OberteilWenn der Garmin StreetPilot3 im Auto und mit der Ram-Mount-Halterung am Motorrad eingesetzt werden soll, so ergibt sich ein konstruktives Problem, dass den Einsatz des StreetPilot im Auto, sofern einmal für die Motorradbenutzung eingerichtet, stark einschränkt.Natürlich kam ich erst auf die Idee, den Umbau zu beschreiben, als ich fast fertig war. Deshalb muss für die Darstellung des Ursprungszustandes ein Katalogbild der Ram-Mount-Halterung genügen. Auf den folgenden Bildern sieht man das Oberteil also immer schon im Rohzustand nach der Modifikation (noch unlackiert). Zur Demonstration wird sie auf den Bildern jeweils um 180 º gedreht gezeigt.Das Problem ergab sich, weil bei korrekt angebauter Scheibe die in einem weiten Bereich neigbare Geräte-Haltekralle des StreetPilot3 in ihrer Beweglichkeit sehr stark eingeschränkt wurde. Es war nicht einmal mehr möglich, bei einem waagerechten Einbau der Armaturenbrett-Befestigung das Display senkrecht einzustellen. Stets blieb das Gerät nach unten geneigt.Das Problem konnte gelöst werden, indem die an dieser Stelle unnötigerweise runde Form des Oberteiles bis an die Befestigungsschrauben weggenommen wurde. 
VorherStreetPilot3, Kralle mit Oberteil seitlich Kralle mit Oberteil seitlich Kralle mit Oberteil von hinten/oben NachherStreetPilot3, Kralle mit Oberteil seitlich Kralle mit Oberteil seitlich Kralle mit Oberteil von hinten/oben 
Sehr gut sieht man den unterschiedlichen Verstellbereich an den roten Linien. An den Einkerbungen an der Kralle wird das Audiokabel verlegt.Das Absägen der Scheibe allein brachte zwar schon eine deutliche Verbesserung, inzwischen war allerdings der Ehrgeiz des Bastlers erwacht. So wurden zum einen die Kanten gefast; ein weit größerer Effekt ergab sich allerdings durch Feilen der Kerbe in der Mitte der geraden Kante; so konnte die Nase an der Kralle so gerade die Kante des Oberteils passieren!Kralle mit Oberteil mit Sicht auf Nase und Kerbe Zugegebener Weise gibt es eine zweite Lösung, die das Problem noch eleganter umgeht: man kauft eine zweite Kralle!

© 2004 by Detlef H. Teichmann