Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 02.10. - 05.10.2025: AktiTour Hinterland-Tour 2025
Einladen möchten wir Euch somit von Donnerstag, 02.10.2025 bis Sonntag, 05.10.2025 zur einer 4 - Tages-Motorrad-Tour durch das Sauerland, Gladenbacher Hinterland und um den Vogelsberg. [mehr..]

Tipps und Tricks

Motorrad fahren in Corona-Zeiten

Motorradtouren sind nicht mehr geboten Überall in Europa ordnen Regierungen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus an. Dazu gehören auch Einschränkungen der persönlichen Mobilität. Die [mehr..]


Technik


Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)

Transport auf einem Hänger 4

Der Hänger, der in der Familie benutzt wird, wurde von meinem Schwager, selbst langjähriger Motorradfahrer, selbst gebaut. Die Haltepunkte und Befestigungen sind wie folgt:Es wird ein Brett 20×20 cm auf die Anhängerfläche gelegt. Dann das Moped hochfahren und den Ständer auf das Brett abstellen (leichte Schräglage). Jetzt wird der erste Gurt an der linken Seite übers Lenkkopflager gelegt und angezogen. Das Moped kippt nicht mehr um und wird straff gehalten. Zweiter Gurt wird auf der rechten Seite angelegt und straff angezogen, so fest, dass das Moped frei steht, waagrecht, so dass das Brettchen wieder entfernt werden kann (Seitenständer hochklappen). Jetzt nur noch die hinteren Haltepunkte einspannen und straff anziehen. Das Moped kann so ganz alleine aufgeladen werden und steht hundertprozentig sicher. Foto
 
Foto Foto
 
©  2008  by  Ludwig Falkenstein
 
Achtung: Es gibt an der FJR viele mögliche Ansatzpunkte für eine Befestigung, darüber hinaus auch gefederte und ungefederte Transportfahrzeuge, weiter ist es nicht unwichtig, wie weit die FJR in die Federn gezogen wird. Generell sollten alle in den Beiträgen zum Hängertransport gezeigten Ansatzpunkte geeignet sein, es wurden aber auch schon Fälle bekannt, dass sowohl der Haltegriff (Topcaseträger) oder der Soziusfußrastenträger gebrochen ist, bei anderen Motorrädern mit Rohrlenker gibt es Berichte über verbogene Lenker! Diese Berichte sind durchaus glaubhaft, allerdings auch Einzelfälle. Wichtig ist es in jedem Fall, einen gefederten Transporter zu verwenden und die FJR gut in die Federn zu ziehen, so dass sie nicht auf dem Motorradhänger »tanzen« kann!
Bitte beachte generell den Haftungsausschluss
 

© 2008 by Ludwig Falkenstein