Navigation
Information
Suche
Termine in diesem Monat
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Mit dem Motorrad auf die Fähre (Tipps zum Beladen und Verzurren)Wer mit seinem Bike auf einer Fähre unterwegs ist, kann unter Umständen viel erleben. Worauf muss man sich gefasst machen, wenn man mit dem Zweirad übersetzt? Was muss man selbst beachten? Wie [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Cockpitumbau2
Cockpitumbau 2. Versuch
Ich habe einen zweiten Versuch gestartet, mein Cockpit zu verändern. Die Priorität lag dieses mal bei einer verbesserten Integration des Navi´s. Wegen der vorhandenen Elektronik musste ich bei der Ausführung Kompromisse eingehen. Der Hersteller Yamaha will mir von der Leiterplatte keinen Stromlaufplan zur Verfügung stellen. Aber ohne einen solchen ist es nicht Möglich eine neue ( eigene ) Leiterplatte zu erstellen. Und der Aufwand, einen Plan von der vorhandenen selbst aufzunehmen ist erheblich, wozu ich keine Lust hatte.
so sieht die Leiterplatte inkl. Halterahmen im Original aus. Ich gebe hier nur einen groben Überblick des Umbaus. Die Wahrscheinlichkeit, das jemand Nach bauen möchte, halte ich für sehr gering. Die Leiterplatte muss zersägt werden, es müssen Bauteile versetzt und die fehlenden Verbindungen wieder hergestellt werden. Das ist alles nicht mal eben so, gemacht. Auch mechanisch ist einiges zu bewerkstelligen. Wenn ich die Zeit des Basteln addiere, komme ich auf 10 Tage. Am Stück, wohl nicht Realistisch.
Die getrennten Verbindungen wieder herstellen Einen “Kasten“ aus PVC basteln
OK, hier fehlen einige Schritte
Montageplatte fertigen und befestigen Halteplatte für das Navi, Bild “oben“ eingefahren und arretiert Bild “unten“ ausgefahren
So sieht es “dahinter“ aus
Soooh, Fertig, mit und ohne Beleuchtung
Auf der nächsten Seite sieht man, wie das Navi entnommen werden kann. Die Scheibe muss hierfür hoch gefahren werden, also mal eben so Mitnehmen, ist nicht. Ich entnehme es auch nur zum Datenaustausch, ansonsten bleibt es drin.

so sieht die Leiterplatte inkl. Halterahmen im Original aus. Ich gebe hier nur einen groben Überblick des Umbaus. Die Wahrscheinlichkeit, das jemand Nach bauen möchte, halte ich für sehr gering. Die Leiterplatte muss zersägt werden, es müssen Bauteile versetzt und die fehlenden Verbindungen wieder hergestellt werden. Das ist alles nicht mal eben so, gemacht. Auch mechanisch ist einiges zu bewerkstelligen. Wenn ich die Zeit des Basteln addiere, komme ich auf 10 Tage. Am Stück, wohl nicht Realistisch.




Die getrennten Verbindungen wieder herstellen Einen “Kasten“ aus PVC basteln

OK, hier fehlen einige Schritte


Montageplatte fertigen und befestigen Halteplatte für das Navi, Bild “oben“ eingefahren und arretiert Bild “unten“ ausgefahren


So sieht es “dahinter“ aus


Soooh, Fertig, mit und ohne Beleuchtung

Auf der nächsten Seite sieht man, wie das Navi entnommen werden kann. Die Scheibe muss hierfür hoch gefahren werden, also mal eben so Mitnehmen, ist nicht. Ich entnehme es auch nur zum Datenaustausch, ansonsten bleibt es drin.


Harald Giering