Navigation
Information
Suche
Neuester Beitrag im Forum
Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Re: 30.09. - 03.10.2023: In Via Terra Fabula - AktiTour 2023
wie bereits im letzten Post erwähnt, gehen die nicht benötigten Zimmer am 31.5.2023 zurück ans Hotel. Die Anmeldefrist für die Akti-Tour geht nun allmählich zu Ende. In den kommenden drei Tagen [mehr..]
Tipps und Tricks
Der richtige ÜberzieherSo ist das Motorrad gut geschützt Wer für sein Schätzchen auf zwei Rädern keinen Garagen- oder Kellerplatz für die kalte Jahreszeit hat, der sollte für das „Überwintern“ an der frischen [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Deaktivierung der automatischen Scheibenrückstellung Modell RP13
Endlich, nach vielem Lesen und langen Suchen, habe ich den Stecker an der 2006?er FJR1300A (RP13) gefunden.Da der Kabelbaum abweichend von RP04/08/11 ist, war das eine ganz schöne Fummelei. Die Verbindung ist keine einfache Kabelbrücke, wie bei den Vorgängern, sondern ein weißer Kunststoff-Stecker (männlich und weiblich) mit zwei Kabeln, die im Kabelbaum verschwinden. Die Kabel ragen nur sehr kurz aus dem Kabelbaum ? der Stecker ist somit vielleicht nicht sofort sichtar.
Über einen Schalter lässt sich die Automatik bei Bedarf ein- und ausschalten. Dazu muss man den männlichen Teil des Steckers über ein 2-adriges Kabel zum Schalter führen.Um an den Stecker zu kommen, muss das Verkleidungsteil rechts über der Batterie und das rechte obere Verkleidungsteil unter der Multifunktionsanzeige entfernt werden. Letzteres geht viel leichter, wenn man die manuelle Scheinwerferverstellung löst. Der Drehknopf ist mit einer kleinen Schraube gesichert, die erst ganz aus dem Knopf geschraubt werden muss, sonst geht der Knopf nicht von der Achse. Knopf von der Achse ziehen, danach die 17er Mutter lösen ? Verkleidungsteil abziehen (bisschen herzhaft drehen und kanten) ? fertig.
Für die weitere Bearbeitung mit einem Schalter, braucht?s dann bereits Chirurgenfinger ? keine westfälischen Mettwurstenden

Über einen Schalter lässt sich die Automatik bei Bedarf ein- und ausschalten. Dazu muss man den männlichen Teil des Steckers über ein 2-adriges Kabel zum Schalter führen.Um an den Stecker zu kommen, muss das Verkleidungsteil rechts über der Batterie und das rechte obere Verkleidungsteil unter der Multifunktionsanzeige entfernt werden. Letzteres geht viel leichter, wenn man die manuelle Scheinwerferverstellung löst. Der Drehknopf ist mit einer kleinen Schraube gesichert, die erst ganz aus dem Knopf geschraubt werden muss, sonst geht der Knopf nicht von der Achse. Knopf von der Achse ziehen, danach die 17er Mutter lösen ? Verkleidungsteil abziehen (bisschen herzhaft drehen und kanten) ? fertig.

Für die weitere Bearbeitung mit einem Schalter, braucht?s dann bereits Chirurgenfinger ? keine westfälischen Mettwurstenden
© 2006 by Wolfgang Kämpfer