Navigation

20 Jahre FJR-Tourer Deutschland
Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)


Facebook Facebook Donate FJR-Tourer


Beliebte Suchwörter

Abreise Aufwärmrunde Bayern Bridgestone Continental Deutschland FJR1300 Fahrverbot Freitags Frühstück Garmin Gruppen Haupttour Heimreise Kurven Metzeler Motorrad Motorradtouren Punkte Sachsengugge Samstag Samstags Tagestour Vortour Yamaha

Information
Suche

Termine in diesem Monat

AktiTour Hinterland-Tour 2025
02.10.2025 bis 05.10.2025
Anmeldung ab:
30.03.2025 20:00
[ zum Termin ]

9. FJR-Tourer Deutschland-Treffen 2026
14.05.2026 bis 17.05.2026
Anmeldung ab:
12.10.2025 20:00
[ zum Termin ]

Neuester Beitrag im Forum

Treffen, Touren, Trainings und allg. Ankündigungen
12.09.2026: Vom Taunus in den Hunsrück
Hallo Biker Das Motto dieser Tagestour in 2026 lautet " Beide sind Mittelgebirge und gehören zum Rheinischen Schiefergebirge. Der Hunsrück liegt zwischen Mosel und Rhein, und der Taunus [mehr..]

Tipps und Tricks

Geschwindigkeitsmessung bei Motorrädern nicht mit jedem Messgerät zulässig

Das Kammergericht Berlin (Az: 3 WS B 650/10) hat sich sehr kritisch mit der Geschwindigkeitsmessung mit dem Messgerät Laveg VL 101 bei Motorrädern auseinander gesetzt. Anlass war ein [mehr..]


Technik


Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)

Heizgriffe Saito

FotoHarald Gelsen hat noch eine andere Variante gefunden, die Original Saito Regelung einzubauen:»Ich habe die Saito Griffe eingebaut, mit Zusatzrelais. Hierzu zwei kleine Anmerkungen:1. Es gibt da ein prima dickes Kabel mit 1,5 m² Adern, an die man die Stromdiebe anklemmen kann.2. Das Relais kann man prima im linken Vorderteil der Verkleidung anbringen, da gibt es so eine Schraube, mit der, glaube ich, der Lampenrahmen befestigt ist. Und mit dem Originalschalter habe ich auch keine Probleme gehabt. Mit dem Dremel ein Loch ausgeschnitten und vom Schalter die Original-Halterung abgeflext (der Lenkermontagebügel). Dann kann man den Schalter mit Epoxy oder wie in meinem Fall mit UHU plus acrylit prima montieren.Harald«Wie man sieht, findet bis jetzt jeder noch seine eigene Variante um keine kalten Flossen zu bekommen ;-)greetz Duese
Aus »Dueses« ehemaliger Website mit freundlicher Genehmigung© 2002 – 2007

von Harald Gelsen