Unsere Vereinigung wurde 20 Jahre alt, neben einer kurzen Zusammenfassung findet ihr dort [zum Video..] auch ein tolles Video mit einem Rückblick (aus diversen Archiven)
Neuester Beitrag im Forum
Re: 02.10. - 05.10.2025: AktiTour Hinterland-Tour 2025
am übernächsten Sonntag, 30. März 2025 um 20:00 startet die Anmeldung zur diesjährigen Akti-Tour. Ich wollte das Thema hier rechtzeitig nochmal ansprechen, weil die Zielgruppe ja klar deffiniert [mehr..]
Tipps und Tricks
Motorrad-SchutzkleidungSicherheit ist käuflich – mit der richtigen Motorradkleidung. Doch die ist nicht leicht zu finden. Ja, es gibt sie Wie alt sind IHRE Motorradklamotten? Älter als zehn Jahre? Dann wird’s in [mehr..]
Technik
Umbauten an der FJR1300 (A/AS/AE)
Scheibenrückstellung RP08 und RP11//FJR1300(A/AS)
ab Modell 2003von Nr. 58
Thomas Straub
Auf dem ersten Bild kann man den Einbauort gut lokalisieren:
Unterhalb der elektronischen Anzeige, nachdem die Verkleidung demontiert wurde.

Hier nun wird mit einer gebogenen Spitzzange der Stecker leicht gelöst, dann die Haltenase eingedrückt und anschließend der Stecker entfernt. Für einen evtl. Wiedereinbau gut aufheben!
Die DeLuxe-Lösung könnte so aussehen, dass in die Drahtbrücke ein Ausschalter eingeschleift wird, so dass man die Automatik jederzeit ein- und ausschalten kann.

© 2004 by Thomas Straub (Bilder und Umbau)
© 2004 by Detlef Teichmann (Text)
© 2004 by Thomas Straub (Bilder und Umbau)
Scheibenrückstellung RP08 Und RP11//FJR1300(A/AS)
Deaktivierung der automatischen Scheibenrückstellung Modell RP13

Über einen Schalter lässt sich die Automatik bei Bedarf ein- und ausschalten. Dazu muss man den männlichen Teil des Steckers über ein 2-adriges Kabel zum Schalter führen.Um an den Stecker zu kommen, muss das Verkleidungsteil rechts über der Batterie und das rechte obere Verkleidungsteil unter der Multifunktionsanzeige entfernt werden. Letzteres geht viel leichter, wenn man die manuelle Scheinwerferverstellung löst. Der Drehknopf ist mit einer kleinen Schraube gesichert, die erst ganz aus dem Knopf geschraubt werden muss, sonst geht der Knopf nicht von der Achse. Knopf von der Achse ziehen, danach die 17er Mutter lösen ? Verkleidungsteil abziehen (bisschen herzhaft drehen und kanten) ? fertig.

Für die weitere Bearbeitung mit einem Schalter, braucht?s dann bereits Chirurgenfinger ? keine westfälischen Mettwurstenden
© 2006 by Wolfgang Kämpfer
Deaktivierung Der Automatischen Scheibenrückstellung Modell RP13